Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Die aktuell gefahrene Geschwindigkeit wird als Geschwindigkeitslimit übernommen.
Beim Einschalten im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit wird 30 km/h als Geschwindigkeitslimit eingestellt.
Markierung im Geschwindigkeitsmesser wird auf die entsprechende Geschwindigkeit gesetzt.
Beim Einschalten des Geschwindigkeitslimits wird ggf. die Dynamische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet und ggf. in den Fahrmodus COMFORT gewechselt.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Das System schaltet sich automatisch aus, z. B. in folgenden Situationen:
Die Anzeigen erlöschen.
Unterbrechen
Bei eingelegtem Rückwärtsgang oder Leerlauf wird das System unterbrochen.
Geschwindigkeitslimit ändern
Wippe so oft nach oben oder unten drücken, bis das gewünschte Geschwindigkeitslimit eingestellt ist.
Bei Erreichen oder unbewusstem Überschreiten des eingestellten Geschwindigkeitslimits, z. B. Bergabfahrt, wird nicht aktiv abgebremst.
Wird während der Fahrt ein Geschwindigkeitslimit eingestellt, das unter der gefahrenen Geschwindigkeit liegt, rollt das Fahrzeug so lange aus, bis die gefahrene Geschwindigkeit unter das Geschwindigkeitslimit fällt.
Fahrzeuge mit Aktiver Geschwindigkeitsregelung, ACC, und Speed Limit Assist, siehe Seite 202: Bei aktiviertem Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzer kann eine von Speed Limit Assist erkannte Änderung der Geschwindigkeitsbeschränkung für den Geschwindigkeitsbegrenzer als neues Geschwindigkeitslimit übernommen werden.
Volvo S80. Servolenköl - Füllstand
Der Füllstand des Servolenköls muss zwischen
der MIN- und MAX-Markierung des
Behälters liegen. Das Öl braucht nicht
gewechselt zu werden.
WICHTIG
Den Bereich um d ...
BMW 5er. Warnfunktion
Leuchte im Außenspiegel
Vorwarnung
Die gedimmte Leuchte im Außenspiegel zeigt an, wenn sich Fahrzeuge im
toten Winkel befinden oder sich von hinten nähern.
Akutwarnung
Wird der Blinker ge ...
Mercedes E-Klasse. Kindersicherungen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Kinder mitfahren, können sie
Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden
aussteigen und ...