Sicherheitshinweise
GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen.
HINWEIS Bei zu langem Betrieb kann der Kompressor überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen lassen
Einfüllen
2. Einfüllschlauch vollständig aus Abdeckung des Dichtmittelbehälters ziehen. Schlauch nicht knicken.
3. Dichtmittelbehälter bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme am Gehäuse des Kompressors stecken.
4. Einfüllschlauch des Dichtmittelbehälters auf das Reifenventil des defekten Rads schrauben.
5. Bei ausgeschaltetem Kompressor den Stecker in die Steckdose im Fahrzeuginnenraum einstecken.
6. Bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft oder laufendem Motor den Kompressor einschalten.
Kompressor maximal 10 Minuten laufen lassen, um das Dichtmittel einzufüllen und einen Reifenfülldruck von ca. 2,5 bar zu erreichen.
Beim Einfüllen des Dichtmittels kann der Reifenfülldruck kurzzeitig auf bis zu ca. 5 bar ansteigen.
Kompressor in dieser Phase nicht abschalten.
BMW 5er. Verriegeln
Die Fahrertür schließen.
Alle Türen und die Kofferraumklappe werden verriegelt.
Die Außenspiegel werden angeklappt.
Diese Funktion muss in den
Einstellungen, aktiviert werden.
...
BMW 5er. Sicherheitshinweise
WARNUNG Einige Frostschutzmittel können
gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe enthalten und sind entzündlich. Es
besteht Brandgefahr und Verletzungsgefahr. Hinweise auf den Behältern
beachten ...
Hyundai Genesis. Warnanzeige
Wenn das Spurhaltewarnsystem
ausfällt, leuchtet die (gelbe)
Warnanzeige auf und zeigt damit an,
dass das Spurhaltewarnsystem nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das ...