Die Spurwechselwarnung im BMW 5 G30 nutzt Radarsensoren, um Fahrzeuge im toten Winkel zu erkennen. Sobald sich ein Fahrzeug seitlich oder schräg hinter dem eigenen Fahrzeug befindet, leuchtet ein Warnsymbol im Außenspiegel auf. Wird dennoch der Blinker gesetzt, erfolgt eine zusätzliche Lenkradvibration. Das System ist bei Geschwindigkeiten ab 20 km/h aktiv und besonders beim Überholen oder Spurwechsel auf mehrspurigen Straßen hilfreich. Der Fahrer kann das System über iDrive anpassen und aktivieren oder deaktivieren. Die Spurwechselwarnung ist ein zuverlässiger Begleiter im dichten Verkehr und erhöht deutlich die Sicherheit im täglichen Fahrbetrieb.
Prinzip
Die Spurwechselwarnung erkennt Fahrzeuge im toten Winkel oder wenn sich Fahrzeuge auf der Nebenspur von hinten nähern. Das wird über eine Warnung signalisiert.
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger überwachen ab einer voreingestellten Mindestgeschwindigkeit den Raum hinter und neben dem Fahrzeug.
Die Mindestgeschwindigkeit ist länderspezifisch und wird im Menü zu den Intelligent Safety- Systemen angezeigt.
Das System zeigt, wenn sich Fahrzeuge im toten Winkel befinden, Pfeil 1, oder sich auf der Nebenspur von hinten nähern, Pfeil 2.
Die Leuchte im Außenspiegel leuchtet gedimmt auf.
Vor einem Spurwechsel mit eingeschaltetem Blinker warnt das System in den zuvor genannten Situationen.
Die Leuchte im Außenspiegel blinkt und das Lenkrad vibriert.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Bei Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 210 km/h kann das System mit einem kurzen aktiven Lenkeingriff eingreifen und so helfen, das Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen
Taste im Fahrzeug
Intelligent Safety
Radarsensoren
Die Radarsensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauber und frei halten.
Automatisch einschalten
Die Spurwechselwarnung aktiviert sich wieder automatisch nach dem Fahrtantritt, wenn die Funktion beim letzten Fahrtende eingeschaltet war.
Manuell ein-/ausschalten
Taste drücken.
Das Menü zu den Intelligent Safety- Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Intelligent Safety-Systeme ausgeschaltet waren, werden jetzt alle Systeme eingeschaltet.
"INDIVIDUAL konfigurieren": Je nach Ausstattung können die Intelligent Safety-Systeme einzeln konfiguriert werden. Die individuellen Einstellungen werden aktiviert und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Sobald im Menü eine Einstellung verändert wird, werden alle Einstellungen des Menüs aktiviert.
Taste wiederholt drücken.
Es wird zwischen folgenden Einstellungen gewechselt: "ALL ON": Alle Intelligent Safety-Systeme werden eingeschaltet. Für die Unterfunktionen werden Basiseinstellungen aktiviert.
"INDIVIDUAL": Die Intelligent Safety-Systeme werden entsprechend den individuellen Einstellungen eingeschaltet.
Einige Intelligent Safety-Systeme können nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten.
Alle Intelligent Safety-Systeme werden ausgeschaltet.
Warnzeitpunkt einstellen
Über iDrive:
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Stärke der Lenkradvibration einstellen
Über iDrive:
Die Einstellung wird für alle Intelligent Safety- Systeme übernommen und für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Lenkeingriff ein-/ausschalten
Der Lenkeingriff kann getrennt für Spurwechselwarnung oder Spurverlassenswarnung einund ausgeschaltet werden.
Über iDrive:
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Leuchte im Außenspiegel
Vorwarnung
Die gedimmte Leuchte im Außenspiegel zeigt an, wenn sich Fahrzeuge im toten Winkel befinden oder sich von hinten nähern.
Akutwarnung
Wird der Blinker gesetzt, während sich ein Fahrzeug im kritischen Bereich befindet, vibriert das Lenkrad kurzzeitig und die Leuchte im Außenspiegel blinkt hell.
Die Warnung wird beendet, wenn das Blinken beendet wird oder das andere Fahrzeug den kritischen Bereich verlassen hat.
Mit Seitenkollisionswarnung
Wird bei Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 210 km/h nicht auf das Vibrieren des Lenkrads reagiert und die Spurbegrenzungslinie überfahren, greift das System durch einen kurzen aktiven Lenkeingriff ein und hilft so das Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen. Der
Vorwarnung
Die gedimmte Leuchte im Außenspiegel zeigt an, wenn sich Fahrzeuge im toten Winkel befinden oder sich von hinten nähern.
Akutwarnung
Wird der Blinker gesetzt, während sich ein Fahrzeug im kritischen Bereich befindet, vibriert das Lenkrad kurzzeitig und die Leuchte im Außenspiegel blinkt hell.
Die Warnung wird beendet, wenn das Blinken beendet wird oder das andere Fahrzeug den kritischen Bereich verlassen hat.
Mit Seitenkollisionswarnung
Wird bei Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und 210 km/h nicht auf das Vibrieren des Lenkrads reagiert und die Spurbegrenzungslinie überfahren, greift das System durch einen kurzen aktiven Lenkeingriff ein und hilft so das Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen. Der Lenkeingriff ist am Lenkrad spürbar und kann jederzeit manuell übersteuert werden.
Aufblitzen der Leuchte
Ein Aufblitzen der Leuchte beim Entriegeln des Fahrzeugs dient dem Selbsttest des Systems.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird das System temporär deaktiviert. Sobald die Geschwindigkeit wieder unter diesen Wert sinkt, reagiert das System wieder wie eingestellt.
Funktionseinschränkungen Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Bei Fahrzeugen mit Seitenkollisionswarnung kann der Lenkeingriff z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check- Control-Meldung angezeigt.
Bei belegter Anhängersteckdose, z. B. bei Betrieb mit Anhänger oder Fahrradträger, kann das System nicht eingeschaltet werden. Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Anzeigen der Warnungen Je nach gewählter Einstellung der Warnungen, z. B. des Warnzeitpunkts, können um so mehr Warnungen angezeigt werden. Es kann daher auch vermehrt zu frühzeitigen Warnungen von kritischen Fahrzeugen kommen.
Die Spurwechselwarnung des BMW 5 G30/G31 bietet ein hohes Maß an Sicherheit bei Fahrspurwechseln. Sie überwacht mit Radarsensoren den toten Winkel sowie den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug. Nähert sich ein anderes Fahrzeug im kritischen Bereich, warnt das System optisch und akustisch und kann bei Bedarf mit einem kurzen Lenkeingriff unterstützen.
Besonders bei Fahrten auf mehrspurigen Straßen sorgt die Funktion dafür, dass Spurwechsel sicherer und entspannter durchgeführt werden können. Der Fahrer behält die Kontrolle und kann Warnungen individuell anpassen.
FAQFrage 1: Greift das System auch bei Anhängerbetrieb ein?
Antwort: Nein, bei belegter Anhängersteckdose ist die Spurwechselwarnung deaktiviert und es erfolgt kein Lenkeingriff.
Frage 2: Wie wird der Fahrer bei einem kritischen Spurwechsel gewarnt?
Antwort: Durch blinkende Leuchten im Außenspiegel, Vibration des Lenkrads und ggf. einen Lenkeingriff.
Hyundai Genesis. Scheibenheizung
ACHTUNG
Reinigen Sie die Heckscheibe
nicht mit scharfkantigen
Gegenständen oder
s c h e u e r m i t t e l h a l t i gem
Glasreiniger, damit die
Heizfäden auf der Innenseite
nicht besc ...
Mercedes E-Klasse. Rad-Reifen-Kombinationen. Allgemeine Hinweise
Hinweis
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen
nur Reifen, Räder und Zubehörteile zu verwenden, die
Mercedes-Benz speziell für Ihr F ...