Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Grenzen des Systems - Ferngesteuertes Parken - Fahrerassistenzsysteme - Bedienung - BMW 5er Betriebsanleitung

BMW 5er: Grenzen des Systems

Sicherheitshinweis

WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen.

Keine Parkunterstützung

Der Parkassistent unterstützt nicht in folgenden Situationen:

  • In scharfen Kurven.
  • Im Anhängerbetrieb.
  • Bei schrägen Parklücken.

Funktionseinschränkungen

Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

  • Auf unebenem Untergrund, z. B. Schotterstraßen.
  • Auf rutschigem Untergrund.
  • An starken Steigungen oder Gefällen.
  • Bei Laubansammlungen oder Schneehaufen in der Parklücke.
  • Bei montiertem Notrad.
  • Bei Veränderungen an einer bereits vermessenen Parklücke.
  • Bei Gräben oder Abgründen, z. B. eine Hafenkante.

Funktionseinschränkungen aufgrund von Funkstörungen

Bei Funkstörungen kann es beim ferngesteuerten Parken mit dem BMW Display Schlüssel zu Funktionseinschränkungen kommen.

Grenzen der Ultraschallmessung

Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen der physikalischen Ultraschallmessung stoßen, z. B. in folgenden Situationen:

  • Bei Kleinkindern und Tieren.
  • Bei Personen mit bestimmter Kleidung, z. B. Mantel.
  • Bei externer Störung des Ultraschalls, z. B. durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder laute Maschinen.
  • Bei verschmutzten, vereisten, beschädigten oder verstellten Sensoren.
  • Bei bestimmten Witterungsbedingungen, z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen, Schneefall, extreme Hitze oder starker Wind.
  • Bei Anhängerdeichseln und -kupplungen anderer Fahrzeuge.
  • Bei dünnen oder keilförmigen Gegenständen.
  • Bei sich bewegenden Objekten.
  • Bei höher liegenden, hervorstehenden Objekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladegut.
  • Bei Objekten mit Ecken, Kanten und glatten Flächen.
  • Bei Objekten mit feinen Oberflächen oder Strukturen, z. B. Zäunen.
  • Bei Objekten mit porösen Oberflächen.
  • Bei überstehendem Ladegut.
  • Bei kleinen und niedrigen Objekten, z. B. Kisten.
  • Bei Hindernissen und Personen am Rand der Fahrspur.
  • Bei weichen oder mit Schaumstoff umhüllten Hindernissen.
  • Bei Pflanzen oder Büschen.
  • Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B. Bordsteinkanten, können in den toten Bereich der Sensoren kommen, bevor oder nachdem bereits ein Dauerton ertönt.
  • Ladegut, das über das Fahrzeug hinausragt, wird vom System nicht berücksichtigt.

Ggf. werden Parklücken erkannt, die als solche nicht geeignet sind oder geeignete Parklücken werden nicht erkannt.

    Rückwärts ausparken

    Querverkehrswarnung

    Andere Materialien:

    Mercedes E-Klasse. Menü Einstellungen
    Einleitung Im Menü Einstell. haben Sie abhängig von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs folgende Möglichkeiten: Einstellungen Kombiinstrument ändern & ...

    Lexus GS. Türen
    Ent- und Verriegeln der Türen von außen Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion) Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüsse ...

    BMW 5er. Reifenpanne beheben
    Sicherheitsmaßnahmen Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden Verkehr und auf festem Boden abstellen. Warnblinkanlage einschalten. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, dazu Parkbremse fes ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.011