Allgemein
Um die Freigängigkeit der Räder im Schneekettenbetrieb zu gewährleisten, muss bei angelegten Schneeketten die Hinterradlenkung der Integral-Aktivlenkung ausgeschaltet werden.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Bei eingeschalteter Hinterradlenkung und angelegten Schneeketten kann es zum Kontakt zwischen Schneeketten und Karosserie kommen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Bei angelegten Schneeketten die Hinterradlenkung ausschalten.
Hinterradlenkung ausschalten
Durch die Einstellung, dass Schneeketten angelegt sind, wird die Hinterradlenkung ausgeschaltet.
Über iDrive:
Ab der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten von 50 km/h wird die Hinterradlenkung wieder automatisch eingeschaltet.
Kia Opirus. Unterbodenpflege
Streusalz und andere korrosionsfördernde
Mittel können am Unterboden
anhaften. Wenn diese Stoffe
nicht entfernt werden, besteht erhöhte
Rostgefahr für Kraftstoffleitungen,
Rah ...
Hyundai Genesis. TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung)
Bei einer Störung des
ReifenluftdruckÜberwachungssystems
blinkt etwa
eine Minute lang die TPMS-Störungsleuchte
und leuchtet dann
permanent.
Wir empfehlen, das System in einer
...
Mercedes E-Klasse. Fahrsysteme
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Die rote Warnleuchte Abstandswarnung ist während der
Fahrt an.
...