Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal- Fernbedienung können bis zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werden, z. B. von Garagentorantrieben oder Beleuchtungssystemen.
Allgemein
Die Integrierte Universal-Fernbedienung ersetzt bis zu 3 unterschiedliche Handsender.
Zur Bedienung müssen die Tasten am Innenspiegel mit den gewünschten Funktionen programmiert werden. Zum Programmieren wird der Handsender der jeweiligen Anlage benötigt.
Vor Verkauf des Fahrzeugs zur Sicherheit die gespeicherten Funktionen löschen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Bei der Bedienung von funkferngesteuerten Anlagen mit der integrierten Universal- Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Programmieren und Bedienen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum Handsender beachten.
Kompatibilität
Bei Abbildung des Symbols auf der
Verpackung oder in der Bedienungsanleitung der zu bedienenden Anlage ist
diese in der Regel mit der Integrierten Universal- Fernbedienung kompatibel.
Eine Liste kompatibler Handsender ist im Internet verfügbar: www.homelink.com HomeLink ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gentex Corporation.
Bedienelemente am Innenspiegel
Programmieren
Allgemein
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden nicht schneller, den Abstand zwischen Innenspiegel und Handsender verändern und den Schritt wiederholen. Evtl. sind mehrere Versuche mit unterschiedlichen Abständen nötig. Zwischen den Versuchen mindestens 15 Sekunden warten.
Die Anlagen können mit den Tasten am Innenspiegel bedient werden.
Besonderheit bei Wechsel-Code- Funksystemen
Lässt sich die Anlage nach wiederholtem Programmieren nicht bedienen, prüfen, ob die zu bedienende Anlage mit einem Wechsel-Code- Funksystem ausgestattet ist.
Dazu in der Bedienungsanleitung der Anlage nachlesen oder die programmierte Taste am Innenspiegel länger drücken. Wenn die LED am Innenspiegel erst schnell blinkt und dann 2 Sekunden konstant leuchtet, ist die Anlage mit einem Wechsel-Code-Funksystem ausgestattet.
Das Blinken und Leuchten der LED wiederholt sich ca. 20 Sekunden lang.
Bei Anlagen mit einem Wechsel-Code-Funksystem müssen die Integrierte Universal-Fernbedienung und die Anlage zusätzlich synchronisiert werden.
Informationen zur Synchronisation auch der Bedienungsanleitung der einzustellenden Anlage entnehmen.
Eine zweite Person erleichtert die Synchronisation.
Integrierte Universal-Fernbedienung mit Anlage synchronisieren:
Es bleiben ca. 30 Sekunden Zeit für den nächsten Schritt.
Einzelne Tasten neu programmieren
Das schnellere Blinken oder Leuchten zeigt an, dass die Taste am Innenspiegel programmiert wurde. Anschließend kann die Anlage mit der Taste am Innenspiegel bedient werden.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden nicht schneller, den Abstand verändern und die Programmierung ab Schritt 4 wiederholen. Evtl. sind mehrere Versuche mit unterschiedlichen Abständen nötig.
Zwischen den Versuchen mindestens 15 Sekunden warten.
Bedienung
WARNUNG Bei der Bedienung von funkferngesteuerten Anlagen mit der integrierten Universal- Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Programmieren und Bedienen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum Handsender beachten.
Die Anlage, z. B. das Garagentor, kann bei eingeschalteter Fahr- oder Betriebsbereitschaft mit der Taste am Innenspiegel bedient werden.
Dazu innerhalb des Empfangsbereichs der Anlage die Taste gedrückt halten, bis die Funktion ausgelöst wird. Die LED am Innenspiegel leuchtet während der Übertragung des Funksignals konstant.
Gespeicherte Funktionen löschen
Die beiden äußeren Tasten am Innenspiegel gleichzeitig ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED schnell grün blinkt. Alle gespeicherten Funktionen werden gelöscht. Die Funktionen können nicht einzeln gelöscht werden.
Mercedes E-Klasse. Sonnenrollos für die hinteren Seitenfenster
Hinweis
Führen Sie das Sonnenrollo immer von Hand. Lassen Sie es
nicht schlagartig zurückschnappen. Sie können sonst die
Aufrollautomatik beschädige ...
Lexus GS. Kontrolle und Austausch
von Sicherungen
Wenn elektrische Bauteile nicht funktionieren, kann eine Sicherung
durchgebrannt
sein. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
Schalten Sie den Motors ...
Ford Mustang. Smartphone-Verbindung
Das System ermöglicht die Verwendung
von Apple CarPlay und Android Auto für
den Zugriff auf Ihr Telefon.
Mit Apple CarPlay oder Android Auto
können Sie:
Anrufe durchführen.
Nachrichte ...