GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen.
Standheizung nicht in geschlossenen Räumen einschalten. WARNUNG Beim Betrieb der Standheizung können hohe Temperaturen unter der Karosserie auftreten, z. B. durch die Abgasanlage. Wenn brennbare Materialien, z. B. Laub oder Gras, mit heißen Teilen der Abgasanlage in Kontakt sind, können sich diese Materialien entzünden.
Es besteht Brandgefahr. Darauf achten, dass beim Betrieb der Standheizung keine brennbaren Materialien in Kontakt mit Fahrzeugteilen kommen können.
Hyundai Genesis. Parken
Bringen Sie das Fahrzeug immer
völlig zum Stehen und lassen Sie
den Fuß auf dem Bremspedal.
Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "P" (Parken), ziehen Sie die
Fest ...
Mercedes E-Klasse. Probleme mit dem Getriebe
Problem
Mögliche
Ursachen/Folgen und
Lösungen
Das Getriebe hat Schaltstörungen.
Das Getriebe verliert Öl.
...
Volvo S80. Hilfelinien
Beispiel dafür, wie dem Fahrer die Hilfslinien angezeigt werden können.
Die Linien auf dem Bildschirm werden projiziert,
als wenn sie sich auf Bodenebene hinter
dem Fahrzeug befä ...