Anzeige
In der Instrumentenkombination und im Head- Up Display wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn eine Kollision mit einem erkannten Fahrzeug droht.
Vorwarnung
Eine Vorwarnung wird z. B. angezeigt bei sich abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Bei einer Vorwarnung selbst eingreifen.
Akutwarnung mit Bremsfunktion
Eine Akutwarnung wird bei unmittelbarer Kollisionsgefahr angezeigt, wenn sich das Fahrzeug mit hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen Objekt nähert.
Bei einer Akutwarnung selbst eingreifen. Bei Kollisionsgefahr unterstützt das System ggf.
durch einen automatischen Bremseingriff.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vorhergehende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff, City-Bremsfunktion
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreifen.
Während einer Warnung wird, beim Betätigen der Bremse, die maximale Bremskraft genutzt.
Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr ggf. durch einen automatischen Bremseingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigkeit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff bis zum Stillstand kann es zur Abschaltung des Motors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Control DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die Funktionseinschränkungen beachten.
Mit Radarsensor und Aktiver Geschwindigkeitsregelung: Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreifen.
Während einer Warnung wird, beim Betätigen der Bremse, die maximale Bremskraft genutzt.
Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr durch einen automatischen Bremseingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abgebremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstabilität nicht eingeschränkt wurde, z. B.
durch Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Control DSC.
Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine automatische Verzögerung statt.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspedals oder durch eine aktive Lenkbewegung abgebrochen werden.
Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahrzeugen erfolgt kein Bremseingriff.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die Funktionseinschränkungen beachten.
BMW 5er. Überblick
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Ultraschallsensoren
Ultraschallsensoren des PDC, z. B. in den
Stoßfängern.
Funktionsvoraussetzungen
Die volle Funktionsfähigkeit sicherstellen:
S ...
Volvo S80. Keyless drive* - Entriegelung mit dem
Schlüsselblatt
Wenn die Zentralverriegelung mit dem Transponderschlüssel
nicht entriegelt werden kann,
z. B. weil die Batterien leer sind, kann die
Fahrertür mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt
ge& ...
BMW 5er. Prinzip
Das System besteht aus Standlüftung und Standheizung. Es ermöglicht das
Temperieren des Innenraums noch vor Beginn der Fahrt.
Abhängig von
eingestellter Temperatur und Umgebungstemperatur wird ...