Mit diesen Kontrollleuchten können eine Meldung anzeigt werden und/oder ein Signalton erklingen
Kontrollleuchte
STOP
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet wird, sind das Fahrzeug und der Motor umgehend auszuschalten. Gleichzeitig mit dieser Kontrollleuchte erscheint die Anzeige STOP auf dem Display und dem Head-Up-Display.
Setzen Sie sich umgehend mit einem CITROËN-Vertragspartner oder einer quag lifi zierten Werkstatt in Verbindung.
Kontrollleuchte zur Erkennung
einer nicht geschlossenen Öffnung
Die Kontrollleuchte wird bei laufendem Motor eingeschaltet, um anzuzeigen, dass die Türen und/oder der Kofferraum geöffnet sind.
Kontrollleuchte
für die elektrische
Feststellbremse, den
Bremsfl üssigkeitsstand
und Fehler Bremskraftverteiler
Bei laufendem Motor zeigt die Kontrollleuchte an, dass die Feststellbremse nicht oder nicht vollständig gelöst ist, dass der Bremsfl üssigkeitsstand zu niedrig ist oder dass ein Fehler im Bremssystem vorliegt.
Wenn die Kontrollleuchte weiterleuchtet, obwohl die Feststellbremse gelöst ist, halten Sie umgehend an und setzen Sie sich mit einem CITROËN- , Vertragspartner oder einer qualifi - zierten Werkstatt in Verbindung.
Siehe "Bremsen".
Kontrollleuchte
SERVICE
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einer schweren Funktionsstörung ununterbrochen.
Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei geringfügigen Störungen kurzzeitig.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Für den Ursprung der entsprechenden Warnmeldung siehe "Journal der Warnmeldungen" (Siehe "Multifunktionsanzeige" oder NaviDrive)
Kontrollleuchte ABS
Die Kontrollleuchte ABS wird bei Einschalten der Zündung eingeschaltet und muss nach einigen Sekunden erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, kann dies auf eine Funktionsstörung des Systems hinweisen. Siehe "Bremsen".
Rad/Räder platt
Das Einschalten dieser Kontrollleuchte zeigt eine Panne an einem oder mehreren Rädern an.
Auf dem Display erscheint eine Anzeige, auf der das platte Rad/die platten Räder lokalisiert werden. Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte ESP/ASR
In Betrieb
Wenn das System ESP oder das System ASR aktiv ist, blinkt die Kontrollleuchte.
Bei einer Funktionsstörung
Bei fahrendem Fahrzeug weist das Einschalten der Kontrollleuchte auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Deaktivierung
Das Einschalten der Kontrollleuchte und der Betätigung ESP zeigen die Deaktivierung des Systems an.
Kontrollleuchte
für die elektrische
Feststellbremse
Bei laufendem Motor wird diese Kontrollleuchte eingeschaltet, um eine Funktionsstörung der elektrischen Feststellbremse anzuzeigen. Die Bremse ist nicht richtig angezogen. Stellen Sie das Getriebe in die Parkstellung (P).
Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte bei
nicht angelegtem
Fahrer-Sicherheitsgurt
Das Einschalten dieser Kontrollleuchte zeigt dem Fahrer an, dass sein Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Bei Fahrzeugstillstand bleibt sie so lange eingeschaltet, bis der Gurt angelegt wird.
Siehe "Kontrollleuchte bei nicht angelegten Sicherheitsgurten".
Kontrollleuchte
Vorglühen
Dieselmotor
Siehe Vorgehensweise zum Einschalten des Motors.
Siehe "Anlassen".
Kraftstoffmindeststandsanzeige
Wenn sie auf ebenem Untergrund ständig leuchtet, enthält der Kraftstofftank noch etwa 8 l.
Je nach Fahrverhalten und Motorisierung reicht der verbleibende Kraftstoff noch für ca. 50 km. Bei der nächsten Gelegenheit sofort voll tanken.
Der Tank fasst ca. 72 Liter.
Den Tank niemals komplett leer fahren. Dies könnte das Abgasreinigungssystem und die Einspritzanlage beschädigen.
Kontrollleuchte für
das System zur
Abgasentgiftung
Wenn die Kontrollleuchte blinkt oder während der Fahrt eingeschaltet wird, weist dies auf eine Störung der Abgasentgiftung hin.
Wenden Sie sich umgehend an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Abblendlicht
Das Blinken dieser Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der mitlenkenden Bi-Xenonscheinwerfer hin.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Fernlicht
Siehe "Signalanlage".
Fahrtrichtungsanzeiger
links
Siehe "Signalanlage".
Deaktivierung des
Beifahrerairbags
Siehe "Airbags".
Standlicht
Siehe "Signalanlage".
Nebelscheinwerfer
Siehe "Signalanlage".
Nebelleuchte
Siehe "Signalanlage".
Fahrtrichtungsanzeiger
rechts
Siehe "Signalanlage".
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken sämtliche Fahrtrichtungsanzeiger gleichzeitig.
Bei Einschalten der Zündung erscheint auf dem Bordinstrument:
Siehe "Wartungsintervallanzeige".
Hyundai Genesis. Fenster
Elektrische Fensterheber
(1) Fensterheberschalter Fahrertür
(2) Fensterheberschalter Beifahrertür
(3) Fensterheberschalter Tür hinten
links
(4) Fensterheberschalter Tür hi ...
Ford Mustang. Befördern von Gepäck
Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Spanngurte für Lasten verwenden,
die der zugelassenen Norm
entsprechen, z. B. DIN.
Stellen Sie sicher, dass alle losen
Gegenstände korrekt gesichert
wer ...
Mercedes E-Klasse. Schlüsselfunktionen
Fahrzeug verriegeln
Kofferraumdeckel/Heckklappe
entriegeln
Fahrzeug entriegeln
Zentral verr ...