Autos Betriebsanleitungen
Ford Mustang: Nachfüllen von Motorkühlmittel - Prüfen des Kühlmittels - Wartung - Ford Mustang Betriebsanleitung

Ford Mustang: Nachfüllen von Motorkühlmittel

Beachte: Verwenden Sie keine festen oder flüssigen Kühlerdichtmittel oder Additive, da diese Schäden am Motorkühlsystem bzw. an der Heizung verursachen können.

Solche Schäden sind möglicherweise nicht durch die Garantie gedeckt.

Beachte: Beim normalen Fahrzeugbetrieb kann sich die Farbe des Kühlmittels von Orange in Rosa bzw. Hellrot ändern. Sofern das Kühlmittel klar und frei von Fremdstoffen ist, zeigt diese farbliche Veränderung keine Beeinträchtigung der Kühlmittelqualität an und ein Ablassen des Kühlmittels, Spülen des Systems oder Ersetzen des Kühlmittels ist nicht erforderlich.

Mischen Sie keine Kühlmittel verschiedener Farbe oder Typen im Fahrzeug. Das Mischen von Motorkühlmitteln kann das Kühlsystem des Motors beeinträchtigen.

Verwenden Sie vorverdünntes Motorkühlmittel der korrekten Spezifikation. Siehe Technische Daten. Die Verwendung eines falschen Kühlmittels kann Schäden am Motor oder an den Kühlsystemkomponenten verursachen, die möglicherweise nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.

In einem Notfall kann das Kühlsystem mit einer großen Menge Wasser ohne Motorkühlmittel aufgefüllt werden, um eine Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen. In diesem Fall müssen durch qualifiziertes Personal die folgenden Schritte durchgeführt werden.

  1. Kühlsystem entleeren.
  2. Kühlsystem chemisch mithilfe von Motorcraft Premium Kühlsystemspülung reinigen.
  3. Motorkühlmittel so bald wie möglich wieder auffüllen.

Die Verwendung von reinem Wasser, ohne Motorkühlmittel, kann zu Beschädigungen des Motors durch Korrosion, Überhitzen oder Einfrieren führen.

Die folgenden Produkte dürfen nicht als Ersatz für Kühlmittel verwendet werden:

  • Alkohol
  • Methanol
  • Salzlösung
  • Motorkühlmittel mit Beimischung von mit Frostschutzmittel oder Kühlmittel, das Alkohol oder Methanol enthält

Alkohol und andere Flüssigkeiten können zu Beschädigungen des Motors durch Überhitzen oder Einfrieren führen.

Fügen Sie dem Kühlmittel keine weiteren Korrosionsschutzadditive oder anderen Zusätze hinzu. Diese können schädlich sein und den Korrosionsschutz des Motorkühlmittels beeinträchtigen.

Beim Auffüllen von Kühlmittel:

  1. Den Verschlussdeckel langsam abschrauben. Beim Abschrauben des Verschlussdeckels wird der Systemdruck abgebaut.
  2. Vorverdünntes Motorkühlmittel der korrekten Spezifikation auffüllen. Siehe Technische Daten.
  3. Den Kühlmittelstand im Motorkühlmittelausgleichsbehälter bei den darauffolgenden Fahrten kontrollieren.
  4. Bei Bedarf ausreichend vorverdünntes Motorkühlmittel nachfüllen, um den richtigen Kühlmittelstand zu erreichen.

Wiederaufbereitetes Motorkühlmittel

Die Verwendung von wiederaufbereitetem Motorkühlmittel wird nicht empfohlen, da noch kein zugelassenes Wiederaufbereitungsverfahren verfügbar ist.

Altes Kühlmittel muss entsprechend entsorgt werden. Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und Normen zur Wiederaufbereitung und Entsorgung von Kfz-Flüssigkeiten.

    Prüfen des Motorkühlmittels

    Extreme klimatische Bedingungen

    Andere Materialien:

    Kia Opirus. Wartungsarbeiten
    Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen. Wenn Sie Zweifel bzgl. der korrekten Durchf&u ...

    Mercedes E-Klasse. Abschleppöse an-/abbauen
    Abschleppöse anbauen WARNUNG Das Abgasendrohr kann sehr heiß sein. Beim Entfernen der hinteren Abdeckung besteht Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht das ...

    Ford Mustang. Allgemeine Informationen
    Radiofrequenzen und Empfangsfaktoren CD- und CD-Player-Information Beachte: CD-Player spielen nur handelsübliche Audio-CDs mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern (4,75 Zoll) ab. Aufgrund ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0112