WARNUNGEN
Erst losfahren, nachdem sichergestellt wurde, dass die Bremsleuchten funktionieren.
Zum Durchführen dieses Vorgangs muss die Parkstellung (P) des Getriebes verlassen werden, wodurch das Fahrzeug frei rollen kann. Zur Vermeidung ungewollter Fahrzeugbewegungen sollte vor diesem Schritt stets die Feststellbremse angezogen werden. Bei Bedarf Unterlegkeile verwenden.
Falls die Bremssystemwarnlampe bei vollständig gelöster Feststellbremse weiterhin leuchtet, funktionieren die Bremsen u. U. nicht ordnungsgemäß. Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.
Beachte: Suchen Sie nach dieser Notmaßnahme baldmöglichst einen Vertragshändler auf.
Beachte: In einigen Märkten ist diese Funktion deaktiviert.
Im Falle einer elektrischen Fehlfunktion oder bei entladener Fahrzeugbatterie kann das Fahrzeug mithilfe der Wählhebelsperre aus der Position Parken (P) genommen werden.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie die Zündung aus, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.
Entfernen Sie mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers oder eines vergleichbaren Werkzeugs die Chromeinfassung und die Schaltklammer an der Basis des Schalthebels.
2. Schieben Sie den weißen Freigabehebel unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs vorwärts, während Sie den Schalthebel aus der Parkstellung (P) in die Neutralstellung (N) bringen.
3. Bauen Sie die Konsole wieder ein.
4. Das Fahrzeug starten und die Feststellbremse lösen.
Hyundai Genesis. Erschwerte Betriebsbedingungen
A : Häufiger Kurzstreckenbetrieb: weniger als 8 km bei
normalen Temperaturen bzw. weniger als 16 km bei
niedrigen Temperaturen
B : Lange Leerlaufphasen oder niedrige Fahrgeschwindigkeit
ü ...
Lexus GS. Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Die vorderen Standlichter, ...
Citroën C6. Schlüssel ein-und ausklappen
Die Betätigung D ermöglicht das Ein-/Ausklappen des Schlüssels aus dem
Gehäuse der Fernbedienung.
Wenn die Betätigung D nicht gedrückt wird, besteht die Gefahr, dass der
Mechanismus des Sch ...