VORSICHT
Das ABS (Antiblockiersystem) oder ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) kann keine Unfälle verhindern, die aus unangemessener Fahrweise oder riskanten Fahrmanövern resultieren. Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser kontrollierbar ist, müssen Sie immer ausreichend Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten. Drosseln Sie bei schlechtem Straßenzustand die Geschwindigkeit. Bei den nachstehend aufgeführten Straßenzuständen haben mit ABS oder ESC ausgestattete Fahrzeuge möglicherweise einen längeren Bremsweg.
Die Sicherheitsfunktionen von Fahrzeugen, die mit ABS oder ESC ausgestattet sind, sollten nicht bei hoher Geschwindigkeit oder in Kurven getestet werden. Damit könnten Sie sich und andere gefährden.
Das ABS ist eine elektronische Bremsfunktion zur Vermeidung blockierender Räder beim Bremsen.
Das ABS ermöglicht dem Fahrer gleichzeitig zu lenken und zu bremsen.
Nutzung der ABS-Funktion
Um im Notfall möglichst viel von der ABS-Funktion zu profitieren, versuchen Sie nicht, selbst den Bremsdruck zu regeln, indem Sie das Bremspedal "pumpen". Treten Sie das Bremspedal so kräftig, wie es geht.
Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, die zum Blockieren der Räder führen können, hören Sie möglicherweise Geräusche von den Bremsen oder spüren, wie das Bremspedal pulsiert. Dabei handelt es sich um normale Phänomene, die aus dem Eingreifen der ABS-Funktion resultieren.
Das ABS verkürzt weder die zum Anhalten des Fahrzeugs benötigte Zeit noch den dafür benötigten Weg.
Halten Sie immer ausreichend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Das ABS verhindert kein Rutschen der Räder, das aus einer plötzlichen Richtungsänderung (überhöhtes Tempo in Kurven, plötzliche Fahrspurwechsel etc.) resultiert.
Fahren Sie stets mit an den Straßenzustand und die Witterung angepasster Geschwindigkeit.
Das ABS kann keinen Stabilitätsverlust verhindern. Lenken Sie bei Vollbremsungen stets behutsam. Abrupte oder heftige Lenkmanöver können nach wie vor dazu führen, dass Ihr Fahrzeug in den Gegenverkehr schlingert oder von der Straße abkommt. Auf unbefestigtem oder unebenem Untergrund kann das Eingreifen der ABS-Funktion den Anhalteweg im Vergleich zu Fahrzeugen ohne ABS verlängern.
Nach dem Wechsel des Start/Stop-
Knopfs in die Stellung ON (EIN)
leuchtet die ABS-Warnleuchte ( )
einige Sekunden lang weiter. In
diesem Zeitraum findet eine
Eigendiagnose der ABS-Funktion
statt, wonach die Warnleuchte erlischt,
sofern keine Störung vorliegt. Wenn
die Warnleuchte nach ca. 3 Sekunden
nicht erlischt, liegt möglicherweise eine
Störung der ABS-Funktion vor. Wir
empfehlen, sich möglichst umgehend
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
VORSICHT
Wenn die ABS-Warnleuchte ( )
nicht erlischt, liegt
möglicherweise eine Störung der
ABS-Funktion vor. Die
Servobremsen funktionieren
normal. Wir empfehlen, sich
möglichst umgehend an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden, um das Risiko schwerer
oder lebensgefährlicher
Verletzungen zu senken.
ACHTUNG
Wenn Sie auf glatter Straße (z. B.
bei Glatteis) längere Zeit das
Bremspedal treten, wird das
ABS-System permanent aktiviert
und es leuchtet möglicherweise
die ABS-Warnleuchte ( ) auf.
Halten Sie Ihr Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und stellen Sie den Motor ab.
Lassen Sie den Motor wieder an.
Wenn die ABS-Warnleuchte erlischt, funktioniert das ABS-System ordnungsgemäß.
Andernfalls liegt möglicherweise eine Störung der ABS-Funktion vor. Wir empfehlen, sich möglichst umgehend an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ANMERKUNG
Wenn Sie Ihrem Fahrzeug Starthilfe
geben, weil die Batterie leer ist,
leuchtet möglicherweise die ABS-Warnleuchte
( ) auf. Dies ist eine
Folge der zu geringen
Batteriespannung. Es bedeutet
nicht, dass das ABS gestört ist.
Lassen Sie vor Fahrtantritt die Batterie laden.
Kia Opirus. Elektronische Bremskraftverteilung
(EBD)*
Wenn die beiden
gezeigten Warnleuchten
gleichzeitig aufleuchten,
kann eine Störung des
ABS- und EBD-Systems
vorliegen.
IIn diesem Fall könnten sowohl das
ABS-System als auch die
konv ...
Volvo S80. Tatsächliche Temperatur
Die von Ihnen gewählte Temperatur im Fahrzeuginnenraum
entspricht der körperlich
wahrgenommenen Temperatur. Hierbei werden
Außentemperatur, Luftgeschwindigkeit,
Luftfeuchtigkeit, S ...
Ford Mustang. Verfahren zum Zurücksetzen des
Reifendrucküberwachungssystems
Allgemeines
Wegen der unterschiedlichen
Fahrzeugbelastungen ist der Reifendruck
bei den Reifen vorn anders als bei den
Reifen hinten.
Das System zeigt durch Leuchten der
Warnlampe an, wenn d ...