Die Verwendung von Starthilfekabeln kann gefährlich sein, wenn die Starthilfe unsachgemäß durchgeführt wird. Beachten Sie die Starthilfeanleitung in diesem Kapitel, um schwere Verletzungen sowie Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Falls Sie sich bezüglich der Starthilfe unsicher sind, empfehlen wir nachdrücklich, die Durchführung einem Servicetechniker oder Abschleppdienst zu überlassen.
VORSICHT
Beachten Sie bei Arbeiten im Bereich der Batterie stets die folgenden Sicherheitshinweise, da andernfalls schwere und lebensgefährliche Verletzungen drohen:
Studieren Sie vor
Arbeiten an der Batterie
stets die folgende
Anleitung.
Tragen Sie eine
Säureschutzbrille.
Halten Sie Feuer und
Funken von der Batterie
fern und rauchen Sie
nicht in ihrer Nähe.
Das in jeder Batterie
e n t h a l t e n e
Wasserstoffgas ist sehr
leicht entzündlich und
kann explodieren, wenn
es entzündet wird.
Halten Sie Batterien von
Kindern fern.
Batterien enthalten stark
ätzende Schwefelsäure.
Lassen Sie keine Säure an Ihre Augen, Haut oder Kleidung gelangen.
Wenn Batteriesäure an Ihre Augen gelangt, spülen Sie sie mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Batteriesäure an Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich.
Wenn Sie Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
ACHTUNG
So verhindern Sie Beschädigungen Ihres Fahrzeugs:
ANMERKUNG
Eine falsch entsorgte Batterie kann umwelt- und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß der vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Starthilfeverfahren
ANMERKUNG
Die Batterie Ihres Fahrzeugs befindet sich im Kofferraum. Zum Überbrücken benutzen Sie jedoch bitte die Starthilfeklemme im Motorraum.
Wenn Ihr Fahrzeug auch nach mehreren Versuchen nicht anspringt, muss es vermutlich in die Werkstatt.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an einen qualifizierten Fachmann.
Für den Fall, dass sich die Ursache für die Batterieentladung nicht auf Anhieb ermitteln lässt, empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Trennen Sie die Überbrückungskabel in der umgekehrten Reihenfolge wie beim Anschließen:
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe können nicht angeschoben werden.
Befolgen Sie die Starthilfeanleitung in diesem Kapitel.
VORSICHT
Versuchen Sie niemals, ein Fahrzeug anzuschleppen.Wenn der Motor plötzlich anspringt, besteht die Gefahr, dass Sie auf das ziehende Fahrzeug auffahren.
Citroën C6. Einstellungen des head-up-displays
Einstellung der Höhe
Zur Einstellung der Höhe des Head-
Up-Displays die Betätigungen 2
und 3 drücken.
Es wird empfohlen, die Anzeigehöhe
so niedrig wie möglich einzustellen.
Einstellung ...
Citroën C6. Reifenfülldruckerkennung
Diese Funktion warnt Sie bei einem zu niedrigen Fülldruck
oder bei einer
Reifenpanne.
Warnung bei zu niedrigem Reifenfülldruck: Die
Kontrollleuchte SERVICE
wird einge schaltet und der Fahrz ...
Lexus GS. Bedienen der Instrumentenschalter
Das Multi-Informationsdisplay wird mit
den Instrumentenschaltern bedient.
1. Menü umschalten
Anzeigeelement wechseln,
den Bildschirm auf/ab
scrollen und den Cursor
auf/ab bewegen
2. Dr ...