Funktionsvoraussetzungen
Zum Aktivieren: Drücken Sie den Schalter des Warnsystems "Toter Winkel", während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON (EIN) befindet.
Daraufhin leuchtet die Schalterleuchte auf. Sobald die Fahrgeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird das System aktiviert.
Zum Beenden: Drücken Sie den Schalter des Warnsystems "Toter Winkel" erneut.
Daraufhin erlischt die Schalterleuchte.
Schalten Sie die Funktion bei Nichtverwendung aus, indem Sie den Schalter drücken.
ANMERKUNG
Warntyp
Unter den folgenden Bedingungen wird das System aktiviert:
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet eine Warnleuchte am Außenspiegel und im Head-up-Display auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht mehr im Warnbereich befindet, erlischt die Warnung je nach Fahrsituation.
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Bedingungen wird die zweite Alarmstufe aktiviert:
Wenn die zweite Alarmstufe aktiviert wird, blinkt eine Warnleuchte am Außenspiegel und im Head-up-Display und es ertönt ein Alarmsignal.
Außerdem vibriert das Lenkrad (Fahrzeuge mit LKAS/LDWS).
Wenn Sie die Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe deaktiviert.
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im Heckstoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets sauber, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.
Warnmeldung
Die Meldung erscheint, um den Fahrer auf Fremdpartikel aufmerksam zu machen, die am Heckstoßfänger anhaften. Die Schalterleuchte erlischt und das System schaltet sich automatisch ab.
Entfernen Sie die am Heckstoßfänger anhaftenden Fremdpartikel. Nach dem Entfernen der Fremdpartikel und einer Fahrtzeit von ca. 10 Minuten funktioniert das System wieder normal. Falls das System auch dann nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn die Fremdpartikel entfernt werden, bringen Sie das Fahrzeug in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt und lassen Sie das System dort überprüfen.
Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung und die Schalterleuchte erlischt. Das System schaltet sich automatisch ab. Wir empfehlen, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Hyundai Genesis. Scheibenwischer- und waschanlage
A: Regelung der Wischfrequenz
MIST ( ) - einzelne
Wischbewegung
OFF (O) - Aus
AUTO - Wischautomatik
LO (1) - niedrige Wischfrequenz
HI (2) - hohe Wischfrequenz
B: Einstellung der ...
Volvo S80. Betriebsanleitung und die Umwelt
Die Papiermasse der gedruckten Betriebsanleitung
stammt aus vom Forest Stewardship
Council zertifizierten Wäldern oder anderen
kontrollierten Quellen.
Das FSC-Symbol bedeutet, dass die Papier ...
Hyundai Genesis. Schließen der Motorhaube
1. Prüfen Sie vor dem Schließen der
Motorhaube folgende Punkte:
Alle Verschlussdeckel im
Motorraum müssen
ordnungsgemäß befestigt sein.
Es dürfen ke ...