Für den Anhängerbetrieb muss Ihr Fahrzeug mit einem geänderten Blinkrelais und zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet werden.
Die grünen Blinkerkontrollleuchten in der Instrumententafel leuchten beim Blinken auch dann auf, wenn eine Glühlampe in der Blinkleuchte des Anhängers durchgebrannt ist. Prüfen Sie deshalb ab und zu die Funktion der Anhängerbeleuchtung, um gefährliche Situationen beim Fahren zu vermeiden.
Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung auch jedes Mal, nachdem Sie den Anhänger an das Zugfahrzeug angekuppelt haben.
Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung niemals direkt an die Verkabelung Ihres Fahrzeugs an. Es dürfen ausschließlich zugelassenen Kabelstränge mit speziellen Anhängersteckern verwendet werden.
Die Montage des Kabelstrangs und der Steckdose an Ihrem Fahrzeug erfolgt zusammen mit der Montage der Zugvorrichtung. Ihr KIA-Händler führt die Montage gern für Sie durch.
ACHTUNG Die Verwendung einer unzulässigen Anhängerverkabelung bzw. Steckdose kann die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs beschädigen und Verletzungen verursachen. |
BMW 5er. Reifenfülldruck prüfen und anpassen
Prüfen
Kompressor ausschalten.
Reifenfülldruck an der Reifenfülldruckanzeige ablesen.
Um die Fahrt fortsetzen zu können, muss mindestens ein Reifenfülldruck von
2 bar erreicht werden.
...
Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesystem kann dieses nicht bestimmungsgemäß
funktionieren. Das Rückhaltesystem kann dann die Fahrzeuginsassen nicht ...
BMW 5er. Komfortschließen
Sicherheitshinweis
WARNUNG Beim Komfortschließen können Körperteile
eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
Beim Komfortschließen
darauf achten, dass der Bewegungsbereich frei ist. ...