Flüssigkeitsstand der Servolenkung prüfen
Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Servolenkung in regelmäßigen Abständen.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug für die Prüfung auf ebenem Untergrund ab. Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen den Messstabmarkierungen MAX und MIN liegen. Der Messstab befindet sich unter dem Behälterdeckel.
Reinigen Sie den Bereich um den Behälterdeckel sorgfältig, bevor Sie den Deckel abnehmen, damit die Servoflüssigkeit nicht verunreinigt werden kann.
Wenn der Flüssigkeitsstand gering ist, füllen Sie entsprechende Flüssigkeit bis zur Markierung MAX auf.
Wenn des Öfteren Servoflüssigkeit nachgefüllt werden muss, lassen Sie die Servolenkung Ihres Fahrzeugs von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Verwenden Sie ausschließlich spezifizierte Servoflüssigkeit (siehe Abschnitt "Empfohlene Schmiermittel' weiter hinten in diesem Kapitel).
Flüssigkeitsleitungen der Servolenkung
Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Anschlüsse der Servolenkungsleitungen auf Undichtigkeit und die Leitungen auf ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand.
Hyundai Genesis. Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung
von unverbleitem Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 95 RON
(Research Octane Number) / 91 AKI
(Anti Knock Index).
Kunden, die nicht immer
hochwertige Ben ...
BMW 5er. Überblick
Ultraschallsensoren
Mit den vier seitlichen Ultraschallsensoren, Pfeile, und den
Ultraschallsensoren der PDC in den Stoßfängern werden die Parklücken
vermessen und die Abstände zu Hindernis ...
Kia Opirus. Arten der akustischen
Warnsignale
Wenn sich ein Hindernis ca. 61 bis
100 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton
ertönt in Intervallen
Wenn sich ein Hindernis ca. 31 bis
60 cm vor dem vorde ...