Autos Betriebsanleitungen
Kia Opirus: Sitzbelüftung* - Beifahrersitz verstellen - Sitze - Ihr Fahrzeug im Detail - Kia Opirus Betriebsanleitung

Kia Opirus: Sitzbelüftung*

Die Vordersitze werden durch kleine Öffnungen in der Oberfläche des Sitzkissens und der Sitzlehne belüftet, wenn sich der Steuerschalter bei eingeschalteter Zündung im Bereich -1 bis -3 befindet.

Lassen Sie keine Flüssigkeiten wie Wasser oder Getränke an die Oberflächen der vorderen Sitzkissen und Sitzlehnen gelangen. Die Belüftungsöffnungen könnten sich zusetzen und die ordnungsgemäße Funktion könnte dadurch verhindert werden.

Legen Sie keine Materialien wie Kunststofftüten oder Zeitungen unter die Sitze. Die Belüftungsfunktion könnte beeinträchtigt werden, da der Lufteinlass blockiert werden kann.

Wenn die Belüftung nicht funktioniert, starten Sie das Fahrzeug erneut.

Wenn der Zustand unverändert bleibt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen.

Wenn Sie den Regler bedienen, werden Sie nach 3 bis 5 Minuten eine Temperaturänderung feststellen. Die Temperaturänderung erfolgt über die kleinen Belüftungsöffnungen.

Sie können die Wirksamkeit erhöhen, indem Sie zusätzlich die Klimaanlage oder die Heizung einschalten.

ACHTUNG
  • Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Derartige Lösungsmittel können die Oberflächen der Sitzheizung und des Sitzbezugs beschädigen.
  • Um eine Überhitzung der Sitzheizung zu verhindern, legen Sie bitte keinen Decken, Kissen oder Sitzbezüge auf die Sitze, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist.
  • Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf Sitzen, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind. Die Komponenten der Sitzheizung könnten dadurch beschädigt werden.

 

VORSICHT

Alle Fahrzeuginsassen sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizung einschalten, da hohe Temperaturen möglich sind. Seien Sie vorsichtig, wenn Personen mit folgenden Merkmalen auf einem Sitz mit Sitzheizung Platz nehmen.

  1. Säuglinge, Kinder, ältere Personen, Personen mit einem Handikap oder kranke Personen.
  2. Hitzeempfindliche Personen oder Personen mit sehr empfindlicher Haut.
  3. Ermüdete Personen.
  4. Betäubte oder betrunkene Personen.
  5. Personen, die Schlaftabletten oder andere schläfrig machende Medizin zu sich genommen haben.

Sitze

    Beifahrersitz-Sitzheizung*

    Einstellung der Kopfstütze

    Andere Materialien:

    Lexus GS. Umschalten des Head-up-Displays
    Taste "HUD" Drücken Sie diesen Schalter, um das Head-up-Display ein-/auszuschalten und die Einheit für die Geschwindigkeitsanzeige wie folgt zu ändern: Typ A AUS → EIN (km/ ...

    BMW 5er. Hohe Drehzahlen vermeiden
    Grundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Drehzahl reduziert den Kraftstoffverbrauch und mindert den Verschleiß. Den 1. Gang nur zum Anfahren nutzen. Ab dem 2. Gang zügig beschleunigen. Dabei h ...

    Kia Opirus. Tagesfahrlicht (DRL)*
    Das Tagesfahrlicht (DRL) ermöglicht es anderen Verkehrsteilnehmern besser, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0078