Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuchten individuell angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Einschalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht geändert.
Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automatische Anpassung.
Außentemperaturanzeige
- Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als 20 km/h)
- Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
Pop-up-Anzeige
Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwendung des Displays dar.
Uhreinstellungen
Wenn der rechts abgebildete Bildschirm angezeigt
wird, während Sie versuchen, das Uhrzeit-
Anzeigeformat über auf dem
Multi-Informationsdisplay zu ändern, liegt möglicherweise
eine Funktionsstörung des Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Persönliche Einstellungen
Sie können die Instrumentenanzeige kann auf dem Multi-Informationsdisplay an den persönlichen Bedarf anpassen.
WARNUNG
Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssigkristall-Informationsdisplays den Fahrzeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
|
Volvo S80. Scheinwerfer anbringen
1. Den Steckverbinder anschließen. Ein
Klickgeräusch muss zu hören sein.
2. Den Scheinwerfer einbauen und die
Sicherungsstifte einsetzen. Sicherstellen,
dass sie ordnungsgemä ...
Kia Opirus. Angaben zur Reifengröße
Auf der Reifenflanke befinden sich
Angaben zur Größe und zur Bauart
des jeweiligen Reifens. Sie
benötigen diese Angaben, wenn Sie
neue Reifen für Ihr Fahrzeug
auswählen ...
Volvo S80. Bordcomputer - digitales Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Eine der Optionen ist
das "Abdunkeln" aller drei Displays des Bordcomputers
- damit wird auch der Anfang/ das
Ende ...