Die Airbags der Mercedes E-Klasse (4 Gen W212, 2009–2016) ergänzen die Sicherheitsgurte und bieten in kritischen Situationen zusätzlichen Schutz. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Airbagsysteme und deren Funktionsweise. Jedes Airbagsystem ist präzise auf die jeweilige Unfallsituation abgestimmt. Erleben Sie die durchdachten Sicherheitslösungen von Mercedes-Benz.
Einleitung
Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG.
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsgurt dar. Der Airbag bietet ein zusätzliches Schutzpotenzial in entsprechenden Unfallsituationen.
Nicht alle Airbags werden bei einem Unfall ausgelöst. Die verschiedenen Airbagsysteme arbeiten unabhängig voneinander.
Kein heute erhältliches System kann jedoch Verletzungen und Todesfälle gänzlich ausschließen.
Auch das Risiko von Verletzungen durch den Airbag kann aufgrund der erforderlichen Geschwindigkeit des Airbags nach dem Auslösen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie von der korrekten Sitzposition abweichen, kann der Airbag nicht wie vorgesehen schützen und durch das Auslösen sogar zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Um Risiken zu vermeiden, stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen
Stellen Sie stets sicher, dass sich keine Gegenstände zwischen Airbag und Fahrzeuginsasse befinden. |
WARNUNG
Wenn Sie eine Airbagabdeckung verändern oder Gegenstände, z. B. auch Aufkleber darauf anbringen, kann der Airbag nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Verändern Sie niemals eine Airbagabdeckung und bringen Sie keine Gegenstände an. |
WARNUNG
In den Türen sind Sensoren für die Steuerung von Airbags. Durch Veränderungen oder unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen sowie beschädigte Türen kann die Funktion der Sensoren beeinträchtigt sein. Dadurch könnten die Airbags nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Verändern Sie niemals die Türen oder Teile davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen in einer qualifizierten Fachwerkstatt vornehmen. |
Front-Airbags
Der Fahrer-Airbag
entfaltet sich vor dem Lenkrad. Der Beifahrer-Airbag
entfaltet sich vor und oberhalb des Handschuhfachs.
Die Front-Airbags erhöhen auf den Vordersitzen bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf und den Brustkorb.
Anhand der ständig leuchtenden Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie erkennen, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist.
Fahrer-Kneebag
Der Fahrer-Kneebag
entfaltet sich unterhalb der Lenksäule. Der Fahrer-Kneebag wird zusammen mit den
Front-Airbags ausgelöst.
Der Fahrer-Kneebag erhöht auf dem Fahrersitz das Schutzpotenzial für die Oberschenkel, Knie und Unterschenkel.
Info
Der Fahrer-Kneebag ist nur für bestimmte Länder verfügbar.
Sidebags
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslösen der in die Sitze integrierten Airbags behindern oder sogar verhindern. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen. Zudem kann die Funktion der automatischen Kindersitzerkennung beeinträchtigt sein. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die Mercedes-Benz für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat. |
Limousine (Beispiel)
Die Sidebags vorn
und die Sidebags im Fond
entfalten sich neben der äußeren Wange der Sitzlehne.
Der Sidebag wird bei einem Seitenaufprall auf der Seite des Aufpralls ausgelöst.
Pelvisbags
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslösen der in die Sitze integrierten Airbags behindern oder sogar verhindern. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen. Zudem kann die Funktion der automatischen Kindersitzerkennung beeinträchtigt sein. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die Mercedes-Benz für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat. |
Die Pelvisbags
entfalten sich unten neben der äußeren Sitzwange.
Der Pelvisbag erhöht bei Aktivierung das Schutzpotenzial für die stoßzugewandten Insassen.
Der Pelvisbag wird auf der Seite des Aufpralls ausgelöst.
InfoDie Pelvisbags sind nur für bestimmte Länder verfügbar.
Windowbags
Limousine (Beispiel)
Die Windowbags
sind seitlich im Dachrahmen eingebaut und verlaufen von der
Der Windowbag erhöht bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf. Er schützt jedoch nicht Brust oder Arme.
Der Windowbag wird bei einem Seitenaufprall auf der Seite des Aufpralls ausgelöst.
Wenn vorausschauend ein zusätzliches Schutzpotenzial zum Sicherheitsgurt für die Fahrzeuginsassen ermittelt wird, kann ein Windowbag in weiteren Unfallsituationen auslösen.
Die Airbags der Mercedes E-Klasse BR 212 (2009–2016) ergänzen die Sicherheitsgurte optimal und erhöhen das Schutzpotenzial für Fahrer und Insassen. Verschiedene Airbag-Typen wie Front-, Knie-, Side-, Pelvis- und Windowbags sorgen für umfassenden Schutz bei unterschiedlichen Unfallszenarien.
Dieses durchdachte System unterstreicht die führende Rolle von Mercedes-Benz im Bereich der Fahrzeugsicherheit und macht die E-Klasse zu einem der sichersten Fahrzeuge ihrer Klasse.
Dank der präzisen Abstimmung aller Komponenten wird das Verletzungsrisiko in kritischen Situationen erheblich reduziert – ein Markenzeichen der E-Klasse W212.
Lexus GS. System zum manuellen
Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags. Hinweise zur
Sicherheit von Kindern
System zum manuellen
Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags
Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag, den Beifahrer-Knieairbag
und den Beifahrer-Seitenairbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nu ...
Ford Mustang. Türen und Schlösser. Ver- und Entriegeln
Der Türverriegelungsschalter oder die
Fernbedienung kann verwendet werden,
um das Fahrzeug zu ver- und entriegeln.
Elektrische Türverriegelung
Der Türverriegelungsschalter befindet sich
in de ...