Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.
Das Rückhaltesystem umfasst
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags"
Für weitere Informationen über mitfahrende Kinder sowie über Kinder-Rückhaltesysteme, siehe "Kinder im Fahrzeug"BMW 5er. Sportprogramm M/S
Prinzip
Im Sportprogramm sind die Schaltpunkte und die Schaltzeiten für ein
sportlicheres Fahrverhalten ausgelegt. Das Getriebe schaltet z. B.
später
hoch und die Schaltzeiten sind kürzer.
S ...
Kia Opirus. Das Sicherheitsseil
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug
und Anhänger immer mit einem
Sicherheitsseil verbunden sein. Führen
Sie das Sicherheitsseil unter der
Anhängerdeichsel her, damit die
Deichsel ...
BMW 5er. Allgemein
Vier Radarsensoren in den Stoßfängern überwachen im
Geschwindigkeitsbereich von ca.
70 km/h bis ca. 210 km/h den Raum neben
dem Fahrzeug.
Eine Frontkamera ermittelt die Position der
Spurb ...