Die Rückhaltesysteme der Mercedes E-Klasse (4 Gen W212, 2009–2016) sind ein Schlüsselelement für die Insassensicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Airbags, Gurtstraffer und weitere Schutzsysteme. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie in Notsituationen bestmöglichen Schutz bieten. Entdecken Sie die Technik hinter dem hohen Sicherheitsstandard der E-Klasse.
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.
Das Rückhaltesystem umfasst
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags"
Für weitere Informationen über mitfahrende Kinder sowie über Kinder-Rückhaltesysteme, siehe "Kinder im Fahrzeug"WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesystem kann dieses nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Das Rückhaltesystem kann dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen und z. B. bei einem Unfall ausfallen oder unerwartet aktiviert werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Verändern Sie niemals Teile des Rückhaltesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabelung sowie elektronischen Bauteilen oder deren Software vor. |
Wenn es erforderlich ist, ein Airbagsystem zur Anpassung an eine Person mit einer Körperbehinderung zu modifizieren, wenden Sie sich wegen Einzelheiten an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Die Funktionen des Rückhaltesystems werden nach dem Einschalten der Zündung und in regelmäßigen Abständen bei laufendem Motor überprüft. Dadurch können Störungen frühzeitig erkannt werden.
Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte Rückhaltesystem
im Kombiinstrument an. Sie geht spätestens wenige Sekunden nach dem Starten des
Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rückhaltesystems sind in Bereitschaft.
Eine Störung liegt vor, wenn die Warnleuchte Rückhaltesystem
WARNUNG
Wenn das Rückhaltesystem gestört ist, können Komponenten des Rückhaltesystems unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall mit hoher Fahrzeugverzögerung nicht auslösen. Das kann z. B. Gurtstraffer oder Airbag betreffen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Lassen Sie das Rückhaltesystem umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen. |
Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF
ist Teil der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz.
Anhand der dauerhaft leuchtenden Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie erkennen, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist.
Abhängig von der Person auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert sein, siehe folgende Punkte. Dies müssen Sie vor der Fahrt überprüfen, und auch während der Fahrt stets sicherstellen.Beachten Sie die Informationen zur automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz
Das Rückhaltesystem der Mercedes E-Klasse 4. Generation (W212) ist darauf ausgelegt, Insassen in allen denkbaren Unfallsituationen bestmöglich zu schützen. Die Kombination aus Sicherheitsgurten, Airbags und Kindersicherungssystemen erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.
Warnsysteme und Kontrollleuchten informieren den Fahrer zuverlässig über den Status des Rückhaltesystems, wodurch sichergestellt wird, dass jederzeit maximale Sicherheit gewährleistet ist.
Mercedes-Benz demonstriert mit diesem Sicherheitskonzept eindrucksvoll den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard, für den die Marke seit Jahrzehnten steht.
Mercedes E-Klasse. Multifunktionslenkrad
Multifunktionsdisplay
Display Audio 20 oder COMAND
Online (siehe separate Betriebsanleitung)
Fahrzeug ...
Mercedes E-Klasse. Reifenpanne. TIREFIT Kit
Wichtige Sicherheitshinweise
TIREFIT ist ein Reifendichtmittel.
Mit TIREFIT können Sie Stichbeschädigungen bis 4 mm, besonders
in der Reifenlauffläche, abdichten. TIREF ...