Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGSie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
WARNUNG
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.
Vertauschen Sie nicht die Kopfstützen der Vorder- und Fondsitze. Sonst können Sie Höhe und Neigung der Kopfstützen nicht korrekt einstellen.
Mit der Längseinstellung stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst nah am Hinterkopf ist.
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise zu den Sitzen .
Kopfstützen mechanisch einstellen
Höhe der Kopfstützen einstellen
Fahrzeuge ohne Fond-Entertainment
Fahrzeuge mit Fond-Entertainment
Tieferstellen: Den Entriegelungsknopf
in Pfeilrichtung drücken und die Kopfstütze nach unten in die gewünschte Position
drücken.
Neigung der Kopfstützen einstellen
Das Polster an der Kopfstützen-Unterkante in Pfeilrichtung ziehen oder drücken.
Höhe der Kopfstützen elektrisch einstellen
Die Taste für die Einstellung der Kopfstützenhöhe
in Pfeilrichtung nach oben oder unten schieben.
Komfortkopfstütze einstellen
Seitenwangen einstellen: Die rechte und/oder linke
Seitenwange
in die gewünschte Position ziehen oder drücken.
Info
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Ihr Hinterkopf einen möglichst geringen Abstand zur Kopfstütze hat.
Hintere Kopfstützen
Hintere Kopfstützen von vorn absenken (T-Modell)
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen
.
Höhe der hinteren Kopfstützen einstellen
Sie können für bestimmte Fahrzeuge nur die äußeren Kopfstützen in der Höhe einstellen.
Tieferstellen: Auf den Entriegelungsknopf
drücken und die Kopfstütze nach unten drücken, bis die gewünschte Position erreicht
ist.
Komfortkopfstütze (Fahrzeuge mit Komfort-Einzelsitzen im Fond)
Sie können für bestimmte Fahrzeuge nur die äußeren Kopfstützen in der Höhe einstellen.
Tieferstellen: Auf den Entriegelungsknopf
drücken und die Kopfstütze nach unten drücken, bis die gewünschte Position erreicht
ist.
Info
Wenn Sie die Kopfstütze leicht nach vorn ziehen, benötigen Sie weniger Kraft beim Einstellen.
Neigung der hinteren Kopfstützen einstellen
Oben an der Kopfstütze ziehen oder drücken, bis die gewünschte Position eingestellt
ist.
Hintere Kopfstützen aus- und einbauen
WARNUNGWenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.
Sie können die hinteren Kopfstützen nur bei Fahrzeugen mit Durchlademöglichkeit aus- und einbauen.
Ausbauen: Die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben
herausziehen.
Einbauen: Die Kopfstütze so ansetzen, dass die Rasten
des Bügels in Fahrtrichtung links sind.
Die Sitzlehne im Fond bis zum Einrasten zurückklappen.
Mercedes E-Klasse. PRE-SAFE Bremse
Allgemeine Informationen
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" .
Die PRE-SAFE Bremse ist nur in Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket verfügbar.
Wenn die PRE- ...
BMW 5er. Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des ...
Lexus GS. Anzeigeelemente des Displays
Das Multi-Informationsdisplay zeigt dem Fahrer verschiedene Fahrzeugdaten
an.
● Menüsymbole
Wenn ein Symbol gewählt wird, werden
folgende Daten angezeigt.
Je nach Situation werden ...