Allgemeine Hinweise
Wenn Sie die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ausschalten, wird die Innenraumluft des Fahrzeugs bei warmer Witterung nicht gekühlt. Die Innenraumluft wird zudem nicht getrocknet. Die Scheiben können schneller beschlagen. Schalten Sie daher die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" nur kurzzeitig aus.
Die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ist bei laufendem Motor betriebsbereit. Die Innenraumluft des Fahrzeugs wird entsprechend der gewählten Temperatur gekühlt und getrocknet.
An der Unterseite des Fahrzeugs kann im Kühlbetrieb Kondenswasser austreten. Das ist normal und kein Anzeichen für einen Defekt.
Ein- und Ausschalten
Info
Bei eingeschalteter Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" leuchtet bei Fahrzeugen mit Standheizung eine der Kontrollleuchten auf der Taste für die Standheizung.
Ausschalten: Taste
drücken.
Probleme mit der Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung"
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und
![]() |
---|---|
Die Kontrollleuchte über der Taste
![]() |
Die Kühlung mit Lufttrocknung ist aufgrund einer Störung abgeschaltet.
|
BMW 5er. Aktivieren/deaktivieren
Schalterstellung: Taste am Blinkerhebel
drücken.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht
leuchtet die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination.
Der Wechsel
zwischen Abblendlicht und Fern ...
Hyundai Genesis. Warnmeldungen (ausstattungsabhängig)
Nach "P" schalten
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet. ...
BMW 5er. Allgemein
Das System wird über eine Kamera gesteuert.
Bei Ausstattung mit
Radarsensor wird die Auffahrwarnung zusätzlich über den Radarsensor der
Geschwindigkeitsregelung gesteuert.
Kreuzungswarnung, b ...