Allgemeine Hinweise
Wenn Sie die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ausschalten, wird die Innenraumluft des Fahrzeugs bei warmer Witterung nicht gekühlt. Die Innenraumluft wird zudem nicht getrocknet. Die Scheiben können schneller beschlagen. Schalten Sie daher die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" nur kurzzeitig aus.
Die Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" ist bei laufendem Motor betriebsbereit. Die Innenraumluft des Fahrzeugs wird entsprechend der gewählten Temperatur gekühlt und getrocknet.
An der Unterseite des Fahrzeugs kann im Kühlbetrieb Kondenswasser austreten. Das ist normal und kein Anzeichen für einen Defekt.
Ein- und Ausschalten
Info
Bei eingeschalteter Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung" leuchtet bei Fahrzeugen mit Standheizung eine der Kontrollleuchten auf der Taste für die Standheizung.
Ausschalten: Taste
drücken.
Probleme mit der Funktion "Kühlung mit Lufttrocknung"
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und
![]() |
---|---|
Die Kontrollleuchte über der Taste
![]() |
Die Kühlung mit Lufttrocknung ist aufgrund einer Störung abgeschaltet.
|
Kia Opirus. Motoröldruck-
Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser
Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck
gering ist.
Wenn diese Warnleuchte während
der Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den
Straß ...
Mercedes E-Klasse. Aktiver Park-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Aktive Park-Assistent ist eine elektronische Parkhilfe mit
Ultraschall. Dabei wird der Straßenraum zu beiden Seiten Ihres
Fahrzeugs vermessen. Ein Parks ...
Volvo S80. Motor- und Innenraumheizung* - Timer
Motor- und Innenraumheizung Timer
ist an die Uhr des fahrzeugs gekoppelt.
Zwei unterschiedliche Zeitpunkte können mit
dem Timer programmiert werden. Mit Zeitpunkt
ist hier die Uhrzeit gemeint ...