Fahrzeug vorbereiten
Die Feststellbremse feststellen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Das Kupplungspedal vollständig durchtreten und den
ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeuge mit AIRMATIC: Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeugniveau "Normal" gewählt ist
mehr.
Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
Die Fahrertür öffnen.
Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss ziehen
mehr.
Das Fahrzeug zusätzlich gegen Wegrollen sichern.
Info
Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge nicht mit Radwechselwerkzeug ausgestattet. Einige Werkzeuge für den Radwechsel sind fahrzeugspezifisch. Informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt, welche Radwechselwerkzeuge für einen Radtausch an Ihrem Fahrzeug nötig sind.
Benötigtes Radwechselwerkzeug kann z. B. sein:Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Unterlegkeil ausgestattet ist, finden Sie ihn im Radwechselwerkzeug mehr.
Der klappbare Unterlegkeil dient zur zusätzlichen Sicherung des Fahrzeugs gegen Wegrollen, z. B. beim Radwechsel.
Beide Platten nach oben schwenken
.
Die untere Platte nach außen schwenken
.
Die Nasen der unteren Platte ganz in die Öffnungen der
Grundplatte stecken
.
Fahrzeug sichern auf ebenem Terrain (Beispiel Limousine)
Fahrzeug sichern an leichtem Gefälle (Beispiel Limousine)
Fahrzeug anheben
WARNUNGWenn Sie den Wagenheber nicht richtig an der entsprechenden Aufnahme am Fahrzeug ansetzen, kann der Wagenheber bei angehobenem Fahrzeug umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Wagenheber ausschließlich an der entsprechenden Aufnahme am Fahrzeug an. Der Fuß des Wagenhebers muss lotrecht unter der Aufnahme am Fahrzeug sein.Folgendes beim Anheben des Fahrzeugs beachten:
Abnehmen: Den Mitteldeckel
der Radnabenabdeckung
nach links drehen und abnehmen.
Montieren: Vor der Montage
darauf achten, dass die Radnabenabdeckung
in geöffneter Position ist. Dazu den Mitteldeckel nach
links drehen.
Die Radnabenabdeckung
aufsetzen und den Mitteldeckel nach rechts drehen, bis
die Radnabenabdeckung
spürbar und hörbar einrastet.
Sicherstellen, dass die Radnabenabdeckung
fest montiert ist.
Am zu wechselnden Rad die Radschrauben mit dem
Radschlüssel
um etwa eine Umdrehung lösen. Die Schrauben nicht
herausschrauben.
Aufnahmepunkte für den Wagenheber (Beispiel Limousine)
Die Wagenheber-Aufnahmepunkte sind hinter den Radläufen der Vorderräder und vor den Radläufen der Hinterräder (Pfeile).AMG Fahrzeuge und Fahrzeuge mit AMG Ausstattung: Das Fahrzeug hat an der Längsträgerverkleidung bei den Wagenheber-Aufnahmepunkten Abdeckungen zum Schutz der Karosserie.
Abdeckung, vorne (Beispiel Fahrzeuge mit Sport-Paket AMG)
Den Wagenheber
am Wagenheber-Aufnahmepunkt
ansetzen.
Darauf achten, dass sich der Fuß des Wagenhebers
lotrecht unter dem Wagenheber-Aufnahmepunkt befindet.
Die Kurbel
nach rechts drehen, bis der Wagenheber
komplett am Wagenheber-Aufnahmepunkt
sitzt. Der Wagenheberboden muss gleichmäßig den Grund
berühren.
So lange an der Kurbel
drehen, bis der Reifen maximal 3 cm vom Boden entfernt
ist.
Rad abnehmen
Hinweis
Die oberste Radschraube ganz herausschrauben.
Statt der Radschraube den Zentrierbolzen
in das Gewinde schrauben.
Die übrigen Radschrauben ganz herausschrauben.
Das Rad abnehmen.
Neues Rad montieren
WARNUNGDurch geölte oder gefettete Radschrauben sowie beschädigte Radschrauben- oder Radnabengewinde können sich Radschrauben lösen. Dadurch können Sie beim Fahren ein Rad verlieren. Es besteht Unfallgefahr!
Ölen oder fetten Sie niemals die Radschrauben. Verständigen Sie bei beschädigtem Gewinde umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt. Lassen Sie beschädigte Radschrauben oder das beschädigte Radnabengewinde erneuern. Fahren Sie nicht weiter.
WARNUNG
Wenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern bei angehobenem Fahrzeug festschrauben, kann der Wagenheber umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr!Schrauben Sie die Radschrauben oder Radmuttern nur bei abgelassenem Fahrzeug fest.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise zum "Radwechsel" mehr.
Verwenden Sie nur Radschrauben, die für das Rad und das Fahrzeug vorgesehen sind. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes-Benz und das entsprechende Rad frei gegebenen Radschrauben zu verwenden.
Hinweis
AMG Fahrzeuge: Beim Abnehmen und Ansetzen des Rades kann die Felge gegen die Keramik-Bremsscheibe schlagen und diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsichtig vor, und lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Alternativ können Sie auch einen zweiten Zentrierbolzen verwenden.
Die Anlageflächen von Rad und Radnabe reinigen.
Das neu zu montierende Rad auf den Zentrierbolzen
schieben und andrücken.
Die Radschrauben einschrauben und leicht anziehen.
Den Zentrierbolzen herausschrauben.
Die letzte Radschraube einschrauben und leicht anziehen.
Fahrzeuge mit Notrad "Faltrad":
Das Notrad "Faltrad" aufpumpen
mehr.
Erst danach das Fahrzeug ablassen.
Fahrzeug ablassen
WARNUNGWenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen, können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie nach einem Radwechsel das Anziehdrehmoment umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Hinweis
Fahrzeuge mit Notrad "Faltrad": Bevor Sie das Fahrzeug ablassen, pumpen Sie das Notrad "Faltrad" mit dem Reifenfüllkompressor auf. Sonst kann die Felge beschädigt werden.
Die Kurbel des Wagenhebers so lange nach links drehen,
bis das Fahrzeug wieder fest auf dem Boden steht.
Den Wagenheber zur Seite legen.
Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge
bis
über Kreuz gleichmäßig festziehen. Das Anziehdrehmoment
muss 130 Nm betragen.
Den Wagenheber in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
Den Wagenheber und das restliche Radwechselwerkzeug
wieder im Kofferraum/Laderaum
verstauen.
AMG Fahrzeuge und Fahrzeuge mit AMG
Ausstattung: Die Abdeckung der
Längsträgerverkleidung einsetzen.
Reifendruck des neu montierten Rads prüfen und bei
Bedarf anpassen.
Dabei den empfohlenen Reifendruck beachten mehr.
Info
Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Alle montierten Räder müssen mit funktionierenden Sensoren ausgestattet sein.
Lexus GS. RSA
(Verkehrszeichenerkennung)
Zusammenfassung der Funktionen
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA)
kann mithilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen
und den Fahrer über das Multi-Informationsdisplay
inf ...
Ford Mustang. Transport des Fahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, wenden Sie sich an einen
professionellen Abschleppdienst oder an
die Pannenhilfe eines Automobilclus,
sofern Sie Mitglied eines Aotomobilclubs
s ...
Kia Opirus. Gespeicherte Einstellungen aus
dem Speicher abrufen
1. Schieben Sie den Getriebe-
Wählhebel bei eingeschalteter
Zündung in die Parkstufe P.
2. Um die gespeicherten
Einstellungen aus dem Speicher
abzurufen, drücken Sie die
entspre ...