WARNUNG
Wenn Kinder die Sitze einstellen, können sie sich einklemmen, insbesondere wenn sie unbeaufsichtigt sind. Es besteht Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Die Sitze können bei abgezogenem Schlüssel eingestellt werden.
WARNUNG
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind, können die Kopfstützen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf- und Nackenbereich, z. B. bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Fahren Sie stets mit eingebauten Kopfstützen. Stellen Sie für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicher, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu Airbags und Kindern im Fahrzeug .
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
WARNUNG
Bei unachtsamer Einstellung der Sitzhöhe können Sie sich oder andere Fahrzeuginsassen einklemmen und dabei verletzen. Insbesondere Kinder können die Tasten für die elektrische Einstellung der Sitze unbeabsichtigt betätigen und sich einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder andere Körperteile beim Bewegen des Sitzes nicht unter das Hebelwerk des Sitzeinstellungssystems gelangen.
WARNUNG
Wenn Sie einen Sitz verstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklemmen, z. B. an der Führungsschiene des Sitzes. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass beim Verstellen eines Sitzes niemand ein Körperteil im Bewegungsbereich des Sitzes hat.
Hinweis
Um Schäden an den Sitzen und der Sitzheizung zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise:Stellen Sie sicher, dass beim Zurückstellen der Sitze keine Gegenstände im Fußraum, unter oder hinter den Sitzen sind. Es besteht die Gefahr, dass die Sitze und/oder die Gegenstände beschädigt werden.
Info
Die Kopfstützen der Vordersitze sind mit dem NECK-PRO-System ausgestattet . Deshalb können die Kopfstützen der Vordersitze nicht ausgebaut werden.
Fahrzeuge ohne Durchlademöglichkeit: Die Kopfstützen der Fondsitze können nicht ausgebaut werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Weiterführende Themen:
BMW 5er. Warnung bei Ãœberschreitung des Geschwindigkeitslimits
Optische Warnung
Bei Ãœberschreiten des Geschwindigkeitslimits:
Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination blinkt, solange über dem
eingestellten Geschwindigkeitslimit gefahren wird.
Akust ...
Volvo S80. Einparkhilfe* - hinten
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Der Messbereich in gerader ...
BMW 5er. Grenzen des Systems
Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfülldruckverlust in allen vier Reifen
wird nicht erkannt.
Daher den Reifenfülldruck regelmäßig prüfen.
Gravierende plötzliche Reifenschäden durch à ...