Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise - Anhängerbetrieb - Fahren und Parken - Mercedes E-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes E-Klasse: Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn das Gespann schlingert, können Sie die Kontrolle über das Gespann verlieren. Das Gespann kann sogar umkippen. Es besteht Unfallgefahr!

Versuchen Sie keinesfalls durch Erhöhen der Geschwindigkeit das Gespann zu strecken. Verringern Sie die Geschwindigkeit und lenken Sie nicht gegen. Bremsen Sie notfalls ab.

 

WARNUNG

Wenn Sie die zulässige Stützlast bei Trägernutzung überschreiten, kann sich das Trägersystem vom Fahrzeug lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Halten Sie stets die zulässige Stützlast bei Trägernutzung ein.

 

Wenn Sie die maximal zulässige Stützlast der Zugdeichsel auf den Kugelkopf überschreiten, kann folgendes beschädigt werden:

  • Ihr Fahrzeug
  • Anhänger
  • Kugelhals
  • Anhängevorrichtung
Das Gespann kann instabil werden.

Auch wenn Sie die minimal zulässige Stützlast unterschreiten, kann das Gespann instabil werden.

Um Risiken zu vermeiden,
  • überprüfen Sie unbedingt vor jeder Fahrt die Stützlast
  • nutzen Sie die maximale Stützlast möglichst aus
  • überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Stützlast
  • unterschreiten Sie nicht die minimale Stützlast.
Achten Sie beim Zurückfahren des Zugfahrzeugs darauf, dass niemand zwischen Fahrzeug und Anhänger steht.

Kuppeln Sie den Anhänger vorsichtig an und ab. Wenn Sie den Anhänger nicht korrekt am Zugfahrzeug anhängen, kann der Anhänger abreißen.

Achten Sie darauf, dass folgende Werte nicht überschritten werden:
  • die zulässige Stützlast
  • die zulässige Anhängelast
  • die zulässige Hinterachslast des Zugfahrzeugs
  • die zulässige Gesamtmasse sowohl des Zugfahrzeugs als auch des Anhängers
Die maßgeblich zulässigen Werte, die nicht überschritten werden dürfen, finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren.

Grundsätzlich vom Hersteller frei gegebene Werte finden Sie auf den Typschildern und für das Zugfahrzeug unter "Technische Daten" .

Mit Anhänger verhält sich Ihr Fahrzeug anders als ohne Anhänger.

Das Gespann

  • ist schwerer
  • ist in seiner Beschleunigungs- und Steigfähigkeit eingeschränkt
  • hat einen längeren Bremsweg
  • reagiert stärker auf böigen Seitenwind
  • erfordert feinfühligeres Lenken
  • hat einen größeren Wendekreis
Dadurch kann sich das Fahrverhalten verschlechtern. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.

Passen Sie beim Fahren mit Gespann Ihre Geschwindigkeit immer den aktuellen Straßen- und Witterungsbedingungen an. Halten Sie die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit für Ihr Gespann ein.

 
    Anhängerbetrieb

    Hinweise zum Anhängerbetrieb

    Andere Materialien:

    Citroën C6. Zentralverriegelung - schliessen der fenster und des schiebedachs - superzentralverriegelung
    Ein kurzer Druck auf die Betätigung B ermöglicht die Verriegelung des Fahrzeugs. Ein langer Druck auf die Betätigung B ermöglicht die Verriegelung des Fahrzeugs, das Schließen der Fens ...

    Lexus GS. Sicheres Fahren
    Damit Sie das Fahrzeug sicher führen können, stellen Sie vor Fahrtantritt Sitz und Spiegel entsprechend ein. Richtige Fahrhaltung Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne s ...

    Ford Mustang. Lenkradschloss
    Ihr Fahrzeug verfügt über ein elektronisches Lenkradschloss, das automatisch ausgelöst wird. Das System verriegelt das Lenkrad kurz nach dem Abstellen des Fahrzeugs, sofern sich der passiv ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0115