Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu verkürzen.
EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers und erhöht bei Bedarf die Bremskraft. Die Bremskraft kann verstärkt werden, bis das ABS-System eingreift. Die EBA-Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck auf das Bremspedal nachlässt.
ACHTUNG Wenn EBA aktiviert wird, sinkt das Bremspedal etwas tiefer als sonst, drücken bzw. halten Sie das Bremspedal so lange wie notwendig. Beim Loslassen des Bremspedals hört das Bremsen gänzlich auf. |
Themenbezogene Informationen
- Fahrbremse
- Feststellbremse
- Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage
- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem
Kia Opirus. Abmessungen*1 und Gewichte*2
*1 : Alle Maßangaben in mm. Fahrzeug-Grundmodell ohne
Sonderausstattung.
*2 : Alle Gewichtsangaben in kg. Fahrzeug-Grundmodell,
ausstattungsabhängig.
*3 : Der Gesetzgeber forder ...
Volvo S80. Start/Stop* - Kein Stopp des Motors
Auch wenn die Start/Stop-Funktion aktiviert
ist, schaltet sich der Motor nicht immer automatisch
ab.
Der Motor stoppt nicht automatisch, wenn:
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetrie ...
Citroën C6. Bei bewegungen der fenster auf die mitfahrenden kinder achten
Den Zündschlüssel bei jedem Verlassen (auch kurzzeitig) des
Fahrzeugs
abziehen.
Kommt es beim Einstellen der Fensterheber zu einem Einklemmen,
die
Bewegungsrichtung des Fensters ändern. Da ...