Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden.
ACHTUNG Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beiliegenden Anweisungen befolgen. |
Befestigungspunkte (Pfeile) für den zum Fahrzeug gehörenden Wagenheber und
Hebepunkte (rot markiert).
Wenn das Fahrzeug vorn mit einem Werkstattwagenheber angehoben wird, ist dieser unter einem der vier am weitesten innen liegenden Hebepunkte anzusetzen. Wenn das Fahrzeug mit einem Werkstattwagenheber hinten angehoben wird, ist dieser unter einem der Hebepunkte anzusetzen. Sicherstellen, dass der Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä. abstützen.
Wenn das Fahrzeug auf einer 2-Säulen-Hebebühne aufgebockt wird, können die vorderen und hinteren Hubträger unter den äußeren Hebepunkten angesetzt werden (Befestigungspunkte für den Wagenheber). Vorn können auch die innen liegenden Hebepunkte benutzt werden.
Themenbezogene Informationen
- Radwechsel - Rad entfernen
BMW 5er. Korrekter Gebrauch von Sicherheitsgurten
Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und straff über Becken und
Schulter möglichst eng am Körper anlegen.
Den Sicherheitsgurt im Beckenbereich tief an der Hüfte anlegen.
Der Sicherheitsg ...
Kia Opirus. Fahren auf Gefäll- und
Bergstrecken
Reduzieren Sie vor dem Befahren
einer längeren Gefällstrecke die
Geschwindigkeit und schalten Sie in
einen kleineren Gang zurück. Wenn
nicht zurückgeschaltet wird, steht
nicht ...
Mercedes E-Klasse. Übersicht Fahrsicherheitssysteme
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu folgenden Fahrsicherheitssystemen:
ABS (Antiblockiersystem)
BAS (Brems-Assistent-System)
BAS PLUS (Brems-Assistent-Sy ...