Ein automatisch gestoppter Motor kann in bestimmten Fällen erneut starten, ohne dass der Fahrer entschieden hat, dass die Fahrt weitergehen soll.
In folgenden Fällen startet der Motor auch dann automatisch, wenn der Fahrer nicht das Kupplungspedal drückt (Schaltgetriebe) oder den Fuß vom Bremspedal nimmt (Automatikgetriebe):
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
B Nur mit bestimmten Motoren.
C Sport-Modus
WARNUNG Bei automatisch gestopptem Motor nicht die Motorhaube öffnen - der Motor kann plötzlich automatisch starten. Vor dem Öffnen der Motorhaube zunächst eine normale Abschaltung mit der START/STOP ENGINE-Taste durchführen. |
Themenbezogene Informationen
- Start/Stop*
- Start/Stop* - Funktion und Bedienung
- Anlassen des Motors
- Start/Stop* - Einstellungen
- Start/Stop* - Kein Autostart des Motors
- Start/Stop* - Kein Stopp des Motors
- Start/Stop* - unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe
- Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
- Batterie - Start/Stop
Citroën C6. Automatische korrektur der bodenfreiheit
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronisch gesteuerten aktiven Federung mit
variabler Dämpfung ausgestattet. Diese
reguliert die Bodenfreiheit des Fahrzeugs automatisch in Abhängigkeit von der
Ge ...
Mercedes E-Klasse. Türbedieneinheit
Sitz-, Außenspiegel- und Lenkradeinstellungen speichern
Sitz elektrisch einstellen
Fahrzeug e ...
Hyundai Genesis. Audio-Bedienelemente am Lenkrad
Die Audio-Lenkradtasten dienen
Ihrem persönlichen Komfort.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere
Audio-Lenkradtasten gleichzeitig.
LAUTSTÄRKE (VOL +/-) (1)
Bewegen Sie den La ...