Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: <strong>Allgemein</strong> - Starthilfe - Hilfe im Pannenfall - Mobilität - BMW 5er Betriebsanleitung

BMW 5er: Allgemein

Bei entladener Batterie kann der Motor mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen verwenden.

Sicherheitshinweis

GEFAHR Durch das Berühren von spannungsführenden Bauteilen kann es zu einem Stromschlag kommen. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Keine Bauteile berühren, die unter Spannung stehen könnten

Vorbereitung

HINWEIS Bei Karosseriekontakt zwischen den beiden Fahrzeugen kann es während der Starthilfe zu einem Kurzschluss kommen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten, dass kein Karosseriekontakt besteht

  1. Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahrzeugs 12-Volt-Spannung aufweist. Angaben zur Spannung befinden sich auf der Batterie.
  2. Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.
  3. Stromverbraucher in beiden Fahrzeugen abschalten.
    Starthilfe

    Starthilfestützpunkte

    Andere Materialien:

    BMW 5er. Grenzen des Systems
    Sicherheitshinweis WARNUNG Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des ...

    Hyundai Genesis. Was passiert nach der Airbag-Entfaltung
    Nach der Entfaltung leeren sich Front- und Seitenairbag sehr schnell. Die Airbagentfaltung behindert weder die Sicht nach vorn, noch hindert Sie den Fahrer am Lenken. Kopfairbags bleiben nach ...

    Kia Opirus. Parkassistent
    Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Einparken, solange sich das Fahrzeug bewegt, indem das System einen Warnton gibt, wenn es vor oder hinter dem Fahrzeug innerhalb einer Dista ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0148