Allgemein
Mehrere Assistenzfunktionen können gleichzeitig aktiv sein.
Folgende Assistenzfunktionen können manuell aktiviert werden:
Folgende Assistenzfunktionen werden automatisch angezeigt:
Parkhilfslinien
Fahrspurlinien
Die Fahrspurlinien helfen, den benötigten Platzbedarf beim Einparken und Rangieren auf ebener Fahrbahn einzuschätzen.
Die Fahrspurlinien sind abhängig vom Lenkeinschlag und werden bei Lenkradbewegungen kontinuierlich angepasst.
Wendekreislinien
Die Wendekreislinien können nur gemeinsam mit Fahrspurlinien in das Kamerabild eingeblendet werden.
Die Wendekreislinien zeigen den Verlauf des kleinstmöglichen Wendekreises auf ebener Fahrbahn.
Ab einem gewissen Lenkradeinschlag wird nur eine Wendekreislinie angezeigt.
Einparken mithilfe von Fahrspur- und Wendekreislinien
Hindernismarkierung
Hindernisse hinter dem Fahrzeug werden von den PDC-Sensoren erfasst.
Hindernismarkierungen können in das Kamerabild eingeblendet werden.
Die farbliche Abstufung der Hindernismarkierungen entspricht den Markierungen von PDC.
Waschanlagenansicht
Die Waschanlagenansicht unterstützt beim Einfahren in Waschanlagen durch die Darstellung der eigenen Reifenspur.
Zoom auf Anhängerkupplung
Um das Anhängen eines Anhängers zu erleichtern, kann der Bildbereich der Anhängerkupplung vergrößert dargestellt werden.
Die Entfernung des Anhängers zur Anhängerkupplung kann mithilfe zweier statischer Kreissegmente abgeschätzt werden.
Eine vom Lenkeinschlag abhängige Andocklinie hilft, den Anhänger mit der Anhängerkupplung anzuvisieren.
Anhängerkupplung über iDrive einblenden.
Flankenschutz
Prinzip
Zum Schutz der Fahrzeugflanken werden Hindernismarkierungen seitlich am Fahrzeug dargestellt.
Grenzen des Flankenschutzes
Das System zeigt nur stehende Hindernisse an, die zuvor beim Vorbeifahren von den Sensoren erkannt wurden.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hindernis nachträglich bewegt. Daher werden die Markierungen in der Anzeige bei Stillstand nach einer gewissen Zeit nicht mehr dargestellt.
Der Bereich neben dem Fahrzeug muss neu erfasst werden.
Türöffnungswinkel
Prinzip
Das System zeigt ggf. fest stehende Hindernisse, die den Öffnungswinkel der Türen einschränken.
Das System warnt nicht vor sich nähernden Verkehrsteilnehmern.
Steptronic Getriebe: In Wählhebelposition P werden die maximalen Öffnungswinkel der Türen angezeigt.
Manuelles Getriebe: Bei stehendem Fahrzeug werden nach kurzer Zeit die maximalen Öffnungswinkel der Türen angezeigt.
Sobald sich das Fahrzeug bewegt, werden anstelle der Öffnungswinkel die Parkhilfslinien angezeigt.
Grenzen der Darstellung
Aus technischen Gründen wird das Fahrzeugumfeld verzerrt dargestellt.
Auch wenn die Symbole für die Türöffnungswinkel am Control Display keine anderen Objekte überlagern, ist beim Parken neben anderen Objekten Folgendes zu beachten: Aufgrund der Perspektive sind höher liegende, hervorstehende Objekte ggf. näher, als sie am Control Display erscheinen.
Citroën C6. Aufrufen einer gespeicherten fahrposition
Fahrzeugstillstand (Zündung
eingeschaltet oder Motor läuft)
Die Betätigung 1 oder 2 kurz
drücken, um die entsprechende
gespeicherte Position aufzurufen.
Der Abschluss der Einstellungen w ...
Hyundai Genesis. Steckdose (ausstattungsabhängig)
Die Steckdose ist für die
Stromversorgung von Mobiltelefonen
und anderen Geräten konzipiert, die
über die Bordelektrik des Fahrzeugs
betrieben werden können.
Bei laufendem ...
Hyundai Genesis. Sicherungskasten Motorraum
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich
eine Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
...