Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Kameraperspektive - Parkassistent Plus: Surround View - Fahrerassistenzsysteme - Bedienung - BMW 5er Betriebsanleitung

BMW 5er: Kameraperspektive

Überblick

Überblick

  1. Funktionsleiste
  2. Auswahlfenster
  3. Flankenansicht
  4. Automatische Kameraperspektive
  5. Bewegliche Kameraperspektive
  6. Kamerabild
  7. Rückfahrkamera

Auswahlfenster

Im Auswahlfenster können die einzelnen Kameraperspektiven über iDrive ausgewählt werden.

Flankenansicht

Die Flankenansicht kann für die rechte oder linke Fahrzeugseite ausgewählt werden.

Diese Ansicht hilft beim Positionieren des Fahrzeugs am Bordstein oder bei anderen seitlichen Hindernissen durch die Darstellung des seitlichen Umfelds.

Die Flankenansicht blickt von hinten nach vorn und fokussiert bei Gefahr automatisch auf mögliche Hindernisse.

Bedienung Fahrerassistenzsysteme 216 Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 976 319 - X/16

Automatische Kameraperspektive

Die automatische Kameraperspektive zeigt eine lenkungsabhängige Ansicht in die jeweilige Fahrtrichtung.

Diese Perspektive passt sich der jeweiligen Fahrsituation an.

Sobald Hindernisse erkannt werden, wechselt die Ansicht auf eine feste Darstellung des Bereichs vor oder hinter dem Stoßfänger oder wechselt bei Bedarf auf eine Flankenansicht.

Bewegliche Kameraperspektive

Bei Auswahl der beweglichen Kameraperspektive wird am Control Display eine Kreisbahn angezeigt.

Durch Drehen des Controllers oder per Touchfunktion können festgelegte Perspektiven auf der Kreisbahn ausgewählt werden.

Die aktuelle Perspektive wird durch ein Kamerasymbol gekennzeichnet.

Mit BMW Gestiksteuerung: Auf der Kreisbahn wird ein zusätzliches Kamerasymbol angezeigt.

Dieses Kamerasymbol ist mittels BMW Gestiksteuerung, siehe Seite 29, frei beweglich.

Um die Kreisbahn zu verlassen, den Controller zur Seite kippen und drücken oder über den Touchscreen das aktive Kamerasymbol antippen.

Rückfahrkamera

Diese Ansicht zeigt das Bild der Rückfahrkamera.

Funktionsleiste

Über die Funktionsleiste können Assistenzfunktionen aktiviert werden, siehe Seite 217, und Einstellungen vorgenommen werden.

  • "Parkassistent".
  • "Helligkeit".
  • "Kontrast".
  • "Parkhilfslinien".
  • "Hindernismarkierung" 218.
  • "Zoom Anhängerkupplung" 218.
  • "Waschanlage".
  • "Einstellungen": Einstellungen vornehmen, z. B. für die Nutzung der Aktivierungspunkte bei Panorama View.
    Ein-/Ausschalten

    Assistenzfunktionen

    Andere Materialien:

    Mercedes E-Klasse. Fahrzeug mit angehobener Hinterachse abschleppen
    Hinweis  Fahrzeuge mit 4MATIC dürfen Sie nicht mit angehobener Vorder- oder Hinterachse abschleppen, da sonst das Getriebe beschädigt wird. ...

    Citroën C6. DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (ESP) und antriebsschlupfregelung (ASR)
    Beide Systeme ergänzen das ABS. Bei einer Abweichung zwischen der tatsächlichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs und der vom Fahrer gewünschten Richtung beeinfl usst das System ESP automatisch die ...

    Lexus GS. Anzeigen und Instrumente (GS F)
    Bei einer Änderung des Fahrmodus ändern sich einige der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout. Normalmodus Eco-Fahrmodus "SPORT S"-Modus* "SPORT S+"-Modus* Die auf ...

    Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
    0.0089