Prinzip
Sensoren und spezielle Algorithmen berücksichtigen die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs.
CBS ermittelt damit den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungsumfang an das individuelle Nutzungsprofil anzupassen.
Allgemein
Am Control Display können Informationen zum Servicebedarf 131, angezeigt werden.
Servicedaten in der Fernbedienung Informationen zum Wartungsbedarf werden kontinuierlich in der Fernbedienung gespeichert.
Der Service Partner kann diese Daten auslesen und einen Wartungsumfang für das Fahrzeug vorschlagen.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedienung aushändigen, mit der das Fahrzeug zuletzt gefahren wurde.
Standzeiten
Standzeiten mit abgeklemmter Fahrzeugbatterie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsumfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Mercedes E-Klasse. Starthilfe
Verwenden Sie für die Starthilfe nur den Fremdstart-Stützpunkt,
bestehend aus Pluskontakt und Massepunkt, im Motorraum.
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es best ...
Mercedes E-Klasse. BAS (Brems-Assistent-System)
Allgemeine Informationen
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht
BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen.
...
Volvo S80. Einstellungen speichern
Prüfen Sie, dass die Schlüsselspeicherfunktion
im Menüsystem MY CAR aktiviert ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen
zu speichern und den Speicher im Transponderschlü ...