ESC-Kontrollleuchte (elektronische Stabilitätskontrolle)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt: Während das ESC eingreift.
Weitere Informationen finden Sie unter "Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
ESC OFFKontrollleuchte (elektronische Stabilitätskontrolle)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
Weitere Informationen finden Sie unter "Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
Wegfahrsperren- Kontrollleuchte (mit Smartkey)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt einige Sekunden lang:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen.
Die Kontrollleuchte leuchtet zwei Sekunden lang auf und erlischt wie folgt:
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen.
Allerdings können Sie den Motor starten, indem Sie den Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey drücken.
(Weitere Informationen finden Sie unter "Motor starten" in Kapitel 5.)
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Blinkanlage vor. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht, sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Abblendlicht-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Beleuchtungskontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Nebelscheinwerfer- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Nebelschlusslicht- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Fernlichtautomatik- Kontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt
auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Licht" in diesem Kapitel.
Tempomat- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Automatische Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
Tempomat- Kontrollleuchte SET (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Automatische Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
Kontrollleuchte AUTO HOLD (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
LDWS-Kontrollleuchte (Spurhaltewarnsystem, ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)" in Kapitel 5.
LKAS-Kontrollleuchte (Spurhalteassistent, ausstattungsabhängig)
Die LKAS-Kontrollleuchte leuchtet
auf, wenn Sie den
Spurhalteassistenten aktivieren,
indem Sie die LKAS-Taste drücken.
Bei einer Störung des Systems leuchtet die gelbe LKAS-Kontrollleuchte auf.
Weitere Informationen finden Sie unter "LKAS" in Kapitel 5.
SPORT/SNOW-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Integrierte Fahrmodussteuerung" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Weitere Informationen finden Sie unter "Integrierte Fahrmodussteuerung" in Kapitel 5.
VORSICHT
Starren Sie nicht beim Fahren auf die ECO-Kontrollleuchte.
Andernfalls werden Sie abgelenkt und verursachen möglicherweise einen Unfall mit schweren Verletzungen.
Lexus GS. Automatikgetriebe
Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bewegen Sie den
Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal, während
sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Um zwischen ...
Mercedes E-Klasse. Zulässige Achslast hinten im Anhängerbetrieb
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich.
Weitere Informationen
mehr.
Fehlende Werte zu folgenden Modellen lagen zum Redaktionsschluss
noch nicht vor:
...
Kia Opirus. Mit dem elektronischen Schlüssel*
In den nachfolgend beschriebenen
Fällen leuchtet die Wegfahrsperre-
Kontrollleuchte auf, blinkt oder erlischt.
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung LOCK befindet und ein
elek ...