Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bewegen Sie den
Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal, während
sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Um zwischen den Schalt-/Wählhebelstellungen "P" und "D" wechseln zu können, muss das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen sein.
Funktion der jeweiligen Fahrstufe
*1: Schalten Sie für normales Fahren den Schalt-/Wählhebel auf "D", um den Kraftstoffverbrauch zu senken und Fahrgeräusche zu reduzieren.
*2: Beim Fahren im M-Modus kann jeder Gangbereich festgelegt werden.
Auswahl des Fahrmodus
SNOW-Modus
Wählen Sie den SNOW-Modus zum Fahren auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. auf schneebedeckten Straßen.
Drücken Sie den Schalter.
Drücken Sie den Schalter erneut, um zum Normalmodus zurückzukehren.
*1: Außer F SPORT-Modelle des GS350/GS200t und GS F *2: F SPORT-Modelle des GS350/ GS200t
Auswählen von Schaltbereichen in Stellung "D"
Um vorübergehend die Auswahl des Schaltbereichs zu ermöglichen, betätigen Sie den Gangwahlschalter "-" oder "+".
Wenn der Gangwahlschalter "-" betätigt wird, wird der Schaltbereich auf einen Bereich zurückgeschaltet, der eine den Fahrbedingungen angemessene Motorbremswirkung ermöglicht. Wenn der Gangwahlschalter "+" betätigt wird, wird für den Schaltbereich der Gang über dem für das normale Fahren in Stellung "D" verwendeten Gang gewählt.
Ein Wechsel des Schaltbereichs ermöglicht eine Begrenzung des höchsten Gangs, wodurch unnötiges Hochschalten vermieden und das Ausmaß der Motorbremswirkung gewählt werden kann.
GS350/GS200t
GS F
Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Der gewählte Schaltbereich ("D1" bis "D6") wird auf dem Instrument angezeigt.
Modelle mit 8-Gang-Getriebe: Der gewählte Schaltbereich ("D1" bis "D8") wird auf dem Instrument angezeigt.
Um zum normalen Fahren in Stellung "D" zurückzukehren, halten Sie den Gangwahlschalter "+" länger gedrückt.
Schaltbereiche und ihre Funktionen
Ein niedrigerer Schaltbereich bietet eine größere Motorbremswirkung als ein höherer Schaltbereich.
Auswählen von Gängen im M-Modus
Um in den M-Modus zu wechseln, stellen Sie den Schalt-/Wählhebel auf "M".
Sie können die Gänge dann über den Schalt-/Wählhebel oder die Gangwahlschalter auswählen und somit in einem Gang Ihrer Wahl fahren.
GS350/GS200t
GS F
Bei jeder Betätigung des Schalt-/Wählhebels oder eines Gangwahlschalters wird um einen Gang weitergeschaltet.
Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Der gewählte Gang (M1 bis M6) wird eingelegt und auf dem Instrument angezeigt.
Modelle mit 8-Gang-Getriebe: Der gewählte Schaltbereich (M1 bis M8) wird auf dem Instrument angezeigt.
In Stellung "M" erfolgt ein Gangwechsel nur dann, wenn Sie den Schalt-/ Wählhebel oder die Gangwahlschalter betätigen.
In den folgenden Situationen wird der Gang jedoch auch in Stellung "M" automatisch gewechselt:
In den nachfolgenden Situationen wird auch bei Betätigung des Schalt-/ Wählhebels oder der Gangwahlschalter kein Schaltvorgang durchgeführt.
Schaltanzeige
Die Schaltanzeige soll dem Fahrer helfen, innerhalb der Grenzen der Motorleistung mehr Kraftstoff zu sparen und die Abgasemissionen zu reduzieren.
GS350/GS200t
GS F
Schaltanzeigefunktion
Head-up-Display (GS350/GS200t): Diese Funktion arbeitet im MModus automatisch, wenn die Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise auf dem Head-up-Display angezeigt wird. Head-up-Display (GS F): Diese Funktion arbeitet im M-Modus automatisch, wenn der Drehzahlmesser oder die Head-up-Drehzahlanzeige auf dem Head-up-Display angezeigt wird.
Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung "D"
Die Schaltbereichswahl in Stellung "D" wird in den folgenden Situationen automatisch deaktiviert:
So wird das Automatikgetriebe geschützt
Wenn die Temperatur des Getriebeöls zu stark ansteigt, wird vorübergehend eine Schutzfunktion aktiviert. Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay "Getriebeöl-temperatur hoch.
Siehe Handbuch." angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrleistung kann die Möglichkeit zum Zurückschalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel oder ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach der Fahrt im SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung, dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung oder dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu erzielen, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung, die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht ausgeschaltet wird.
Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
- Wenn Sie bei getretenem Gaspedal den Schalt-/Wählhebel von "R" auf "D", "D" auf "R", "N" auf "R", "P" auf "D" oder "P" auf "R" schalten (wobei "D" auch "M" umfasst), wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
- Wenn das Gaspedal zu stark getreten wird, während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann
Elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT
Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/ Wählhebel in Stellung "D" befindet. (Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung "M" wird die Funktion ausgeschaltet.)
G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "D" befindet und als Fahrmodus der Sport-Modus gewählt ist. (Durch Auswahl des Normalmodus mithilfe des Fahrmodus-Wahlschalters oder durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung "M" wird diese Funktion ausgeschaltet.)
WARNUNG
Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Seien Sie beim Zurückschalten und bei plötzlichem Beschleunigen vorsichtig, da dies dazu führen kann, dass das Fahrzeug zur Seite rutscht oder schleudert.
Schaltanzeige
Aus Gründen der Sicherheit darf der Fahrer nicht ununterbrochen auf die Anzeige blicken.
Blicken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahrlos möglich ist, und behalten Sie dabei auch den Verkehr und den Straßenzustand im Auge.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen.
Lexus GS. Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich
Zusammenfassung der Funktionen
Im Abstandsregelungsmodus beschleunigt, bremst und stoppt das Fahrzeug
automatisch, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den Geschwindigkeitsänderungen
des vorau ...
Kia Opirus. Glühlampen ersetzen
VORSICHT - Arbeiten an
der BeleuchtungBetätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Fahrzeugbeleuchtung
kräftig die Feststellbremse
und vergewissern Sie
sich, dass der Z ...
Volvo S80. Fahrbremse - Notbremsverstärkung
Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency
Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu
erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu
verkürzen.
EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers
un ...