Allgemeine Hinweise
WARNUNGHybrid-Fahrzeuge: Lesen Sie unbedingt die Zusatzanleitung "HYBRID". Sie könnten sonst Gefahren nicht erkennen.
Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug bis zu 0,8 Liter Öl auf 1000 km. Wenn das Fahrzeug neu ist oder Sie häufiger mit hoher Drehzahl fahren, kann der Ölverbrauch auch darüber liegen.
Je nach Motorisierung kann sich der Ölmessstab an unterschiedlichen Einbauorten befinden.Zum Prüfen des Ölstands
Ölstand mit Ölmessstab prüfen
WARNUNGBestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.
Fahrzeuge mit Benzinmotor (Beispiel)
Fahrzeuge mit Dieselmotor (Beispiel)
Den Ölmessstab
abwischen.
Wenn der Ölstand bis auf die MIN-Markierung
oder darunter gesunken ist, 1,0 Liter Motoröl
nachfüllen.
Motoröl nachfüllen
WARNUNGBestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.
WARNUNG
Wenn Motoröl auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!Stellen Sie sicher, dass kein Motoröl neben die Einfüllöffnung gelangt. Lassen Sie den Motor abkühlen und reinigen Sie mit Motoröl verschmutzte Bauteile gründlich, bevor Sie den Motor starten.
Umwelthinweis
Achten Sie darauf, dass Sie beim Nachfüllen nichts verschütten. Wenn Öl ins Erdreich oder in Gewässer gelangt, schädigen Sie die Umwelt.
Hinweis
Verwenden Sie nur Motoröle und Ölfilter, die für Fahrzeuge mit Servicesystem freigegeben sind. Eine Liste der Motoröle und Ölfilter, die nach Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften geprüft und freigegeben sind, erhalten Sie an jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.Folgendes verursacht Motorschäden oder Schäden an der Abgasanlage:
Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Wenn Sie zu viel Motoröl einfüllen, kann der Motor oder der Katalysator beschädigt werden. Lassen Sie zu viel eingefülltes Motoröl absaugen.
Beispieldarstellung
Motoröl nachfüllen.
Den Verschlussdeckel
auf die Einfüllöffnung aufsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen.
Ölstand noch einmal mit dem Ölmessstab prüfen
.
Mercedes E-Klasse. Einbau von Funkgeräten und Mobiltelefonen (RF-Sender)
WARNUNG
Wenn RF-Sender manipuliert oder nicht fachgerecht
nachgerüstet werden, kann deren elektromagnetische
Strahlung die Fahrzeugelektronik stören. Dadurch können
...
BMW 5er. Grenzen des Systems
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen eingeschränkt sein und es
wird keine oder eine falsche Warnung ausgegeben:
Wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist.
Wenn die gefahrene Geschwi ...
Volvo S80. Lampenwechsel - Kennzeichenbeleuchtung
Die Kennzeichenbeleuchtung befindet sich
unter dem Handgriff des Kofferraumdeckels.
Die Schrauben mit einem Schraubendreher
lösen.
Vorsichtig das komplette Glühlampengehäus ...