Die Funktion Automatisches Fernlicht erkennt das Scheinwerferlicht entgegenkommender und die Rücklichter vorausfahrender Fahrzeuge und stellt die Beleuchtung von Fernlicht auf Abblendlicht um. Die Beleuchtung geht wieder zu Fernlicht über, wenn das eintretende Licht nicht mehr vorhanden ist.
Automatisches Fernlicht - AHB
Die Funktion Automatisches Fernlicht (Active High Beam, AHB) erkennt mithilfe eines Kamerasensors an der Oberkante der Windschutzscheibe das Scheinwerferlicht entgegenkommender und das Rücklicht vorausfahrender Fahrzeuge und schaltet dann von Fernlicht auf Abblendlicht um. Die Funktion kann auch die Straßenbeleuchtung berücksichtigen.
Etwa eine Sekunde, nachdem der Kamerasensor kein Scheinwerferlicht des Gegenverkehrs oder die Rücklichter des vorausfahrenden Verkehrs erfasst, wird die Beleuchtung wieder auf Fernlicht umgeschaltet.
Aktivierung/Deaktivierung
AHB kann aktiviert werden, wenn der Lichtschalter-
Drehregler in Stellung steht
(sofern die Funktion nicht im Menüsystem
MY CAR deaktiviert wurde, siehe MY CAR.
Lenkradhebel und Lichtschalter-Drehregler in Stellung AUTO.
Die Funktion kann bei Dunkelheit und Fahrgeschwindigkeiten ab 20 km/h aktiviert werden.
AHB aktivieren/deaktivieren, indem der linke Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstellung bewegt und losgelassen wird. Eine Deaktivierung bei Fernlicht führt dazu, dass die Beleuchtung direkt zu Abblendlicht umschaltet.
Fahrzeug mit analogem Kombinationsinstrument
Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol
im Informationsdisplay des Instruments.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auch
das Symbol im
Kombinationsinstrument.
Fahrzeug mit digitalem Kombinationsinstrument
Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol
im Informationsdisplay des Instruments
mit Weißem Schein.
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet das Symbol mit blauem Schein.
Manuelle Betätigung
ACHTUNG Die Fläche der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor frei von Eis, Schnee, Beschlag und Schmutz halten. Vor den Kamerasensor darf nichts auf die Windschutzscheibe geklebt oder montiert werden, da sonst die Funktion eines oder mehrerer von der Kamera abhängiger Systeme beeinträchtigt oder verhindert werden könnte. |
Falls die Mitteilung Active high beam
zeitweilig nicht verfügbar manuell
schalten im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments
erscheint, muss der
Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht
von Hand erfolgen. Der Lichtschalter-Drehregler
kann sich trotzdem in Stellung
befinden. Dasselbe gilt, falls die Mitteilung
Winschutzscheibe Sensoren gestört
Siehe Handbuch und das Symbol
erscheinen. Das Symbol
erlischt,
wenn
diese Mitteilungen erscheinen.
AHB kann beispielsweise in Situationen mit
dichtem Nebel oder kräftigem Regen vorübergehend
nicht einsatzbereit sein. Wenn AHB
wieder einsatzbereit ist, bzw. die Windschutzscheibensensoren
nicht länger blockiert sind,
erlischt die Mitteilung automatisch und das
Symbol leuchtet auf.
WARNUNG AHB ist ein Hilfsmittel, mit dem sich bei günstigen Verhältnissen die optimale Lichteinstellung verwenden lässt. Der Fahrer ist grundsätzlich dafür verantwortlich, manuell zwischen Abblend- und Fernlicht zu wechseln, sobald der Verkehr oder das Wetter dies erfordern. |
WICHTIG Beispielsituationen, in denen ggf. ein manueller Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht erforderlich ist:
|
Für weitere Informationen über die Begrenzungen des Kamerasensors, siehe Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors.
Themenbezogene Informationen
Ford Mustang. Handbremse
WARNUNGEN
Falls die Bremssystemwarnlampe
bei vollständig gelöster
Feststellbremse weiterhin leuchtet,
funktionieren die Bremsen u. U. nicht
ordnungsgemäß. Wenden Sie sich
schnellstmögl ...
Mercedes E-Klasse. Reifendruckverlust-Warnung
Allgemeine Hinweise
Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den
eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahl. Dadurch kann
das System einen deutlic ...
Ford Mustang. Verwenden von Sommerreifen
Sommerreifen sind auf nassen und
trockenen Straßen überlegen.
Sommerreifen weisen an der Seitenwand
nicht das M+S-Symbol (Matsch und
Schnee) auf. Da Sommerreifen nicht die
gleiche Traktio ...