Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben einen gemeinsamen Behälter. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAXMarke liegen, die im Behälter zu sehen sind.
Den Füllstand regelmäßig überprüfen.
Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder bei jedem zweiten planmäßigen Service wechseln.
Bei Fahrzeugen, deren Bremsen häufiger und starker Beanspruchung ausgesetzt sind, z. B. durch Fahrten im Gebirge oder in tropischem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden.
Für Füllmengenangaben und empfohlene Qualität der Bremsflüssigkeit siehe Bremsflüssigkeit - Qualität und Füllmenge.
WARNUNG Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst weitergefahren werden, nachdem Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde. Volvo empfiehlt Ihnen, den Grund für den Bremsflüssigkeitsverlust von einer Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Mercedes E-Klasse. Bremsflüssigkeit
WARNUNG
Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus
der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der
Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedri ...
Mercedes E-Klasse. Sonnenrollos für die hinteren Seitenfenster
Hinweis
Führen Sie das Sonnenrollo immer von Hand. Lassen Sie es
nicht schlagartig zurückschnappen. Sie können sonst die
Aufrollautomatik beschädige ...
Hyundai Genesis. Servobremsen
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen
Bremskraftverstärker und wird bei
normaler Benutzung automatisch
nachgestellt.
Wenn der Motor nicht läuft oder wenn
er w& ...