Der Kopf-/Schulterairbag verhindert, dass der Kopf von Fahrer oder Beifahrer im Falle eines Aufpralls gegen die Innenseite des Fahrzeugs stößt.
Der Kopf-/Schulterairbag (Inflatable Curtain) ist ein Teil des SIPS-Systems und des Airbagsystems. Sie sind an beiden außenseiten des Dachhimmels angebracht, und helfen dabei, Fahrer und Beifahrer, sowie die Mitreisenden auf den äußeren Rücksitzen zu schützen. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Kopf-/Schulterairbag wird aufgeblasen.
WARNUNG Keine schweren Gegenstände an den Griffen an der Decke aufhängen oder befestigen. Der Haken ist nur zum Aufhängen von leichten Jacken vorgesehen (und nicht von schweren Gegenständen wie z. B. Regenschirmen). Keine Gegenstände an Dachhimmel, Türsäulen oder Seitenverkleidungen des Fahrzeugs festschrauben oder montieren. Die beabsichtigte Schutzwirkung kann anderenfalls verloren gehen. Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich zur Montage in diesen Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile zu montieren. |
WARNUNG Das Fahrzeug darf nicht höher als 50 mm unter der Oberkante der Türfenster beladen werden, da sonst die Schutzwirkung des Kopf-/Schulterairbags, der sich hinter dem Dachhimmel des Fahrzeugs befindet, ausbleiben kann. |
WARNUNG Der Kopf-/Schulterairbag ist eine Ergänzung des Sicherheitsgurtes. Der Sicherheitsgurt ist stets anzulegen. |
Themenbezogene Informationen
- Allgemeines über Sicherheitsgurte
Mercedes E-Klasse. Auswahl, Montage und Erneuerung von Reifen
WARNUNG
Das Überschreiten der angegebenen Reifentragfähigkeit
oder des zulässigen Geschwindigkeitsindexes kann zu
Reifenschädigungen und zum Platzen der Reifen f& ...
Kia Opirus. Lackschäden ausbessern
Tiefe Kratzer oder Steinschlagschäden
müssen sofort behandelt
werden. Ungeschütztes Metall setzt
schnell Rost an. Daraus können sich
größere Schäden entwickeln, ...
Ford Mustang. Heckkamera
WARNUNGEN
Die Rückfahrkamera ist lediglich eine
ergänzende Rückfahrhilfe. Nach wie
vor benötigt der Fahrer auch die
Innen- und Außenspiegel für größtmögliche
Sichtfeldabdeckung.
Mö ...