Allgemeine Hinweise
Der Aktive Park-Assistent ist eine elektronische Parkhilfe mit Ultraschall. Dabei wird der Straßenraum zu beiden Seiten Ihres Fahrzeugs vermessen. Ein Parksymbol zeigt Ihnen eine geeignete Parklücke an. Beim Einparken können Sie sich dann durch einen aktiven Lenk- und Bremseingriff unterstützen lassen. Zusätzlich steht Ihnen auch die PARKTRONIC zur Verfügung .
Info
Der aktive Bremseingriff steht nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zur Verfügung.
Wichtige Sicherheitshinweise
Der aktive Park-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er kann Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Fahrweg befinden.Wenn die PARKTRONIC ausgeschaltet ist, dann steht auch der aktive Park-Assistent nicht zur Verfügung.
WARNUNG
Das Fahrzeug schert beim Ein- und Ausparken aus und kann dabei auch Bereiche der Gegenfahrspur befahren. Dadurch können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren. Es besteht Unfallgefahr!Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer. Halten Sie gegebenenfalls an oder brechen Sie den Parkvorgang mit dem aktiven Park-Assistenten ab.
Hinweis
Falls nicht vermeidbar, überfahren Sie Hindernisse, wie z. B. Bordsteine, nur im stumpfen Winkel und langsam. Sie können sonst Felgen und Reifen beschädigen.Der aktive Park-Assistent kann möglicherweise auch Parklücken anzeigen, die nicht zum Parken geeignet sind, z. B.
Parklücke erkennen
Objekte, die sich oberhalb des Erkennungsbereichs des aktiven Park-Assistenten befinden, werden bei der Vermessung der Parklücke nicht erkannt. Diese werden dann bei der Berechnung des Parkvorgangs auch nicht berücksichtigt, z. B. überstehende Ladung, Überhänge oder Laderampen von Lastkraftwagen.
WARNUNG
Wenn sich Objekte oberhalb des Erkennungsbereichs befinden, kannWenn sich Objekte oberhalb des Erkennungsbereichs befinden, halten Sie an und schalten Sie den aktiven Park-Assistenten aus.
Weitere Informationen zum Erkennungsbereich .
Der aktive Park-Assistent unterstützt Sie bei Parklücken quer zur Fahrtrichtung nicht, wenn
Gefundene Parklücke (Beispiel)
![]() |
Gefundene Parklücke links |
![]() |
Parksymbol |
![]() |
Gefundene Parklücke rechts |
Damit eine Parklücke vom aktiven Park-Assistenten erfasst wird, muss sie
Bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h sehen Sie im
Kombiinstrument als Statusanzeige das Parksymbol
.
Wenn eine Parklücke erkannt wurde, wird zusätzlich ein Pfeil
nach rechts oder links angezeigt. Der aktive Park-Assistent
zeigt standardmäßig nur Parklücken auf der Beifahrerseite an.
Die Parklücken auf der Fahrerseite werden angezeigt, sobald Sie
den fahrerseitigen Blinker einschalten. Zum Einparken auf der
Fahrerseite muss dieser eingeschaltet bleiben, bis Sie die
Benutzung des aktiven Park-Assistenten mit der Taste
auf dem Multifunktionslenkrad bestätigt haben. Das System
wertet automatisch aus, ob es sich um eine Parklücke parallel
oder quer zur Fahrtrichtung handelt.
Einparken
WARNUNGWenn Sie das Fahrzeug verlassen, obwohl es nur vom Aktiven Park-Assistenten gebremst wird, kann es wegrollen, wenn
Sichern Sie das Fahrzeug stets gegen Wegrollen, bevor Sie es verlassen.
Info
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Wenn die PARKTRONIC Hindernisse erkennen kann, bremst der aktive Park-Assistent beim Einparken selbsttätig. Die Verantwortung für rechtzeitiges Bremsen liegt bei Ihnen.
Das Fahrzeug zum Stillstand bringen, solange die
gewünschte Parklücke durch das Parksymbol mit Pfeil
angezeigt wird.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Den Rückwärtsgang
einlegen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung R bringen.
Vorgang abbrechen: Die Taste
auf dem Multifunktionslenkrad drücken oder losfahren.
Mit Unterstützung des aktiven
Park-Assistenten einparken: Die Taste
auf dem Multifunktionslenkrad drücken.
Das Multifunktionslenkrad loslassen.
In kleinen Parklücken können nun Rangiervorgänge nötig sein.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Anhalten, spätestens sobald der Dauerwarnton der
PARKTRONIC ertönt.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkassistent aktiv Vorwärtsgang einlegen Umgebung beachten .
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkassistent aktiv Fahrstufe D einlegen Umgebung beachten .
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Bei Fahrzeugstillstand das Getriebe in Stellung D bringen.
Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkassistent aktiv Gas geben u. bremsen Umgebung beachten .
Info
Wenn Sie vor dem Anfahren den vollständigen Lenkvorgang abwarten, erzielen Sie das beste Einparkergebnis.
Vorwärtsfahren und dabei immer bremsbereit sein.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Anhalten, spätestens sobald ein Dauerwarnton der
PARKTRONIC ertönt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkassistent aktiv Fahrstufe R einlegen Umgebung beachten .
Es sind eventuell weitere Getriebestellungswechsel erforderlich.Sobald der Einparkvorgang abgeschlossen ist, erscheint im Multifunktionsdisplay die Meldung Parkassistent beendet und Sie hören einen Signalton. Das Fahrzeug ist nun eingeparkt. Das Fahrzeug wird gehalten, ohne dass Sie auf die Bremse treten müssen. Wenn Sie Gas geben, wird die Bremswirkung aufgehoben.
Der Aktive Park-Assistent unterstützt Sie jetzt nicht durch Lenk- und Bremseingriffe. Wenn der aktive Park-Assistent beendet wurde, müssen Sie in jedem Fall wieder selbst lenken und bremsen. Die PARKTRONIC steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Bei Bedarf die Endposition durch Rangieren anpassen.
Die Warnanzeigen der PARKTRONIC beachten
.
Einparkhinweise:
Ausparken
Damit der Aktive Park-Assistent Sie beim Ausparken unterstützt,
Wenn die PARKTRONIC Hindernisse erkennen kann, bremst der Aktive Park-Assistent beim Ausparken selbsttätig. Die Verantwortung für rechtzeitiges Bremsen liegt bei Ihnen.
Nur wenn Sie mit dem Aktiven Park-Assistent parallel zur Fahrtrichtung eingeparkt haben, kann er Sie auch beim Ausparken unterstützen.
Die Feststellbremse lösen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe in Stellung D oder R bringen.
Vorgang abbrechen: Taste
auf dem Multifunktionslenkrad drücken oder losfahren.
Mit Unterstützung des Aktiven
Park-Assistent ausparken: Taste
auf dem Multifunktionslenkrad drücken.
Das Multifunktionslenkrad loslassen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Spätestens anhalten, wenn der Dauerwarnton der
PARKTRONIC ertönt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Je nach Meldung oder Erfordernis, bei Fahrzeugstillstand das Getriebe in Stellung D oder R bringen.
Info
Wenn Sie nach der Aktivierung zunächst rückwärtsfahren, wird das Lenkrad gerade gestellt.
Entsprechend der PARKTRONIC Warnanzeigen, gegebenenfalls
fach vor- und rückwärtsfahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Anhalten, spätestens sobald der Dauerwarnton der
PARKTRONIC ertönt.
Sobald der Ausparkvorgang abgeschlossen ist, wird das Lenkrad gerade gestellt. Sie hören einen Signalton und im Multifunktionsdisplay erscheint die Meldung Parkassistent beendet . Sie müssen dann sofort selbst lenken und sich in den fließenden Verkehr einordnen. Die PARKTRONIC steht Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sie können bereits vor Ende des Ausparkvorgangs wieder selbst lenken. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie erkennen, dass ein Ausfahren aus der Parklücke bereits möglich ist.
Aktiven Park-Assistent abbrechen
Sie können den aktiven Park-Assistenten jederzeit abbrechen.
Das Multifunktionslenkrad festhalten oder selbst lenken.
oder
Auf die Taste der PARKTRONIC an der Mittelkonsole
drücken
.
Der aktive Park-Assistent wird automatisch abgebrochen, wenn
Wenn der aktive Park-Assistent abgebrochen wird, müssen Sie in jedem Fall wieder selbst lenken und bremsen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Ist ein Systemfehler aufgetreten, so wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst. Um weiterzufahren, treten Sie erneut auf das Fahrpedal.Anhängerbetrieb
Bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung verlängert sich die Mindestlänge von Parklücken geringfügig.Wenn Sie einen Anhänger an Ihr Fahrzeug angekuppelt haben, dürfen Sie den aktiven Park-Assistenten nicht verwenden. Ist die elektrische Verbindung zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Anhänger hergestellt, ist der aktive Park-Assistent nicht verfügbar. Die PARKTRONIC ist für die Heckzone deaktiviert.
Mercedes E-Klasse. EASY-PACK-Kofferraum-Komfortbox (Limousine)
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Hochfahren der Ladefläche können die Hände am
Rahmen der EASY-PACK-Kofferraum-Komfortbox eingeklemmt
werden. Es besteht Ver ...
Ford Mustang. Adaptive Lernfunktion
Die adaptive Lernfunktion des elektrischen
Servolenkungssystems gleicht
Fahrbahnunregelmäßigkeiten aus und
verbessert das generelle Fahr- und
Lenkverhalten. Es kommuniziert mit dem
Bremssy ...
BMW 5er. Integrierte Universal- Fernbedienung
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal- Fernbedienung können bis
zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werden, z. B. von
Garagentorantrieben oder Beleuchtungssy ...